News
Politik
Wirtschaft
Meinung
Exklusiv
Rubriken
Kultur
Gesellschaft
Sport
Wissenschaft
Video
Gesellschaft
Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin und Köln gegen Rechtsruck
In Berlin setzen Menschen mit Lampen ein Zeichen gegen Rechtspopulismus. Auch in anderen Städten gibt es Proteste, die sich nicht nur gegen die AfD richten.
AUSGEWÄHLTE
NACHRICHTEN
AKTUELLE
NACHRICHTEN
Keine Schicksalswahl in Deutschland
Die vorgezogene Bundestagswahl wird eine neue Regierung bringen – aber keine weitreichenden Veränderungen. Kontinuität geht vor Wandel, auch wenn sich die außenpolitischen Rahmenbedingungen seit der vergangenen Wahl gravierend verändert haben.
Trump will Einwohner Gazas nach Ägypten und Jordanien umsiedeln
US-Präsident Trump bezeichnet den durch Israel zerstörten Gazastreifen als „Abrissgebiet“. Als nächsten Schritt schlägt er vor, die vertriebenen Menschen in der Enklave von dort wegzuschaffen.
Italien will wieder Migranten nach Albanien bringen
Noch ist die rechtliche Lage unübersichtlich. Dennoch will Italien wieder Flüchtlinge in Lager nach Albanien verfrachten. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Alle
Israel will Palästinenserhilfswerk UNRWA aus Jerusalem vertreiben
Nach Willen Israels soll die UNRWA Jerusalem verlassen. Doch die Helfer sind entschlossen zu bleiben. UNRWA-Chef Lazzarini sieht in dem Vorhaben Israels, „Bemühungen, die palästinensische Geschichte und Identität auszulöschen“.
Scholz will am Mittwoch Regierungserklärung abgeben
Die Messerattacke von Aschaffenburg hat eine heftige Debatte über die Migrationspolitik ausgelöst. Nächste Woche wird sie im Bundestag ausgetragen.
Bundesregierung plant offenbar erneute Abschiebungen nach Afghanistan
Nach der Abschiebe-Aktion im August vergangenen Jahres könnte vor der Bundestagswahl ein weiter Abschiebeflug nach Afghanistan erfolgen. Das Innenministerium weist jedoch einen Zusammenhang mit dem Wahltermin zurück.
Trump will Einwohner Gazas nach Ägypten und Jordanien umsiedeln
US-Präsident Trump bezeichnet den durch Israel zerstörten Gazastreifen als „Abrissgebiet“. Als nächsten Schritt schlägt er vor, die vertriebenen Menschen in der Enklave von dort wegzuschaffen.
USA stellen keine geschlechtsneutralen Reisepässe mehr aus
Seit 2021 wurden in den USA zehntausende Reisepässe mit der geschlechtsneutralen Angabe „X“ ausgestellt. Ein Dekret des neuen US-Präsidenten Donald Trump verbietet diese Option nun.
UNHCR-Chef: Westliche Länder müssen Syrien-Sanktionen aufheben
Filippo Grandi kritisiert westliche Sanktionen als Hindernis für die Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Den Sturz des Assad-Regimes sieht er als „Chance für das Land“.
Palästinenser: Zweijährige durch israelische Schüsse getötet
Israels Invasion im Westjordanland dauert weiter an. Zugleich steigt die Zahl der Opfer. Palästinensischen Angaben zufolge wurde nun ein Kleinkind getötet.
„Seid stolz, Deutsche zu sein“ - Elon Musk per Video bei AfD-Wahlkampfshow
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinen Sympathiebekundungen für die Partei auf X und dem Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel setzt der Milliardär jetzt noch einen drauf.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine andere Asyl- und Migrationspolitik an. Seinen Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Schriftform - und eine klare Ansage gegenüber einer Partei.
Scholz warnt Merz vor Zusammenarbeit mit der AfD
Die SPD sieht die „Brandmauer“ der Union zur AfD bröckeln. Der Kanzler attackiert den Unions-Kanzlerkandidaten.
Neuer Direktor ändert CIA-Einschätzung zu Corona-Ursprung
Ist das Coronavirus von einem Tier auf den Menschen übergesprungen - oder kommt es aus einem chinesischen Labor? US-Geheimdienste sind unentschlossen. Trumps neuer CIA-Direktor geht das Thema an.
Ärzte ohne Grenzen meldet neunten im Gaza-Krieg getöteten Mitarbeiter
Laut Ärzte ohne Grenzen verhungerten ein Mitarbeiter und seine zehn Familienangehörigen nach einem israelischen Angriff in Gaza. Sie waren demnach nach dem Beschuss ohne Wasser und Nahrung in ihrem Haus eingeschlossen.
Meta will dieses Jahr mindestens 60 Milliarden in KI investieren
Meta startet eine gewaltige KI-Offensive: Mit einem zweistelligen Milliardenbetrag soll ein riesiges Rechenzentrum entstehen. Damit reiht sich Konzernchef Zuckerberg in die Riege anderer US-Tech-Konzerne.
Trumps erste Abschiebungen und das Spiel mit der Angst
Donald Trump hat gewaltige „Massenabschiebungen“ von Migranten angekündigt. Es laufen Einsätze und es gibt erste Abschiebeflüge mit Militärmaschinen. Doch große Razzien bleiben bislang aus.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
Tiktok, Meta und X: EU-Kommission testet Krisenfestigkeit
Wie sehr können Online-Plattformen eine Wahl beeinflussen? Kurz vor der Bundestagswahl geht man dem in Brüssel auf den Grund.
Asylverschärfungen: Habeck greift Merz an
Nach der Gewalttat von Aschaffenburg wird über eine Verschärfung des Einreise- und Aufenthaltsrechts gestritten. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck nimmt bei einer Debatte Stellung.
MEINUNG
Keine Schicksalswahl in Deutschland
Die vorgezogene Bundestagswahl wird eine neue Regierung bringen – aber keine weitreichenden Veränderungen. Kontinuität geht vor Wandel, auch wenn sich die außenpolitischen Rahmenbedingungen seit der vergangenen Wahl gravierend verändert haben.
Prof. Uli Brückner
Die Zukunft der Europäischen Union: Ist eine Grand-Strategie möglich?
Aktuelle politische Herausforderungen bewältigen und die globale Führungsrolle zurückgewinnen – dafür ist die Entwicklung einer langfristigen Grand-Strategie für die EU unverzichtbar. Doch kann Europa diesen entscheidenden Wandel vollziehen?
Dennis Berger
Die neue politische Agenda von Trump 2.0: Konsequenzen für die Weltpolitik.
Mit seiner Amtseinführung begann Trump in seiner zweiten Amtszeit, massenhaft exekutive Anordnungen zu erlassen. Kann Trump in der Außenpolitik China gegen Russland ausspielen?
Prof. David F. J. Campbell
Trump 2.0: Aufwind für europäische Populisten - Transatlantiker besorgt
Die zweite Amtsperiode von US-Präsident Donald Trump hat offiziell begonnen. Sind die Sorgen in Deutschland und Europa berechtigt?
Klaus Jürgens
BELIEBTE VIDEOS
TRT World Exklusiv: Holy Redemption: Landraub in Palästina
Der investigative Dokumentarfilm „Holy Redemption” von TRT World gewährt unverfälschte Einblicke in die Gemeinschaft extremistischer Siedler aus Israel in den besetzten Gebieten. Exklusive Aufnahmen verdeutlichen die gewaltsame und systematische Vertreibung der Palästinenser, die seit dem Krieg Israels gegen Gaza intensiviert wurde.
Gender-Kriege in Kanada
Kanadas Regierungspolitik in Bezug auf die Geschlechtsidentität verändert das Bildungs- und Gesundheitssystem des Landes, aber zu welchem Preis? Dieser Dokumentarfilm von TRT World taucht tief in die Schattenseiten der Gender-Ideologie ein. Von der Einführung von SOGI 1-2-3 in den Schulen bis hin zur Ideologisierung des Gesundheitssystems werden die negativen Auswirkungen auf Einzelpersonen und Familien beleuchtet. Ihr Kampf richtet sich gegen das politische Paradigma im Land, das teils elterliche Rechte außer Kraft setzt und junge Menschen zu unumkehrbaren Entscheidungen verleitet. Mit Blick auf das Trauma des Missbrauchs in der Kindheit und die lebensverändernden Entscheidungen der Geschlechtsumwandlung als Folge präsentiert die Doku unverfälschte Berichte von Betroffenen. Sie glaubten einst, ihrer Vergangenheit entkommen zu können, um dann feststellen zu müssen, dass ihre Probleme weit über das äußere Erscheinungsbild hinausgehen. In der aktuellen Situation fühlen sie sich angesichts der Übermacht des Systems mit ihren Problemen alleingelassen und ausgegrenzt. Doch sie geben nicht auf und stellen sich allen Schwierigkeiten.
„Deutschlands Ansehen ist ein Opfer“
Beim Treffen zwischen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihrem jordanischen Amtskollegen Ayman Safadi stand der Gaza-Krieg im Zentrum der Gespräche. Bei der Pressekonferenz am Donnerstag kritisierte Safadi die Unterstützung Deutschlands für Israels Regierung mit harten Worten.
„Du kannst mit Kopftuch hier nicht trainieren”
Ein Fitnessstudio in Herzogenrath bei Aachen hat den Vertrag einer langjährigen Kundin aufgrund ihres Kopftuchs fristlos gekündigt. Grund sei die Hausordnung, die das Tragen religiöser Symbole untersagt. Im Gespräch mit TRT Deutsch schildert die 28-jährige Anna ihre Erfahrungen.