Griechenland hat am Montag mit der Umsiedlung von Flüchtlingen in ein neues „geschlossenes“ Flüchtlingslager auf der Insel Samos begonnen. Von rund 400 Menschen in dem bisherigen Flüchtlingslager Vathy hätten 270 einem Transfer in das neue Camp Zervou zugestimmt, sagte Manos Logothetis vom griechischen Einwanderungsministerium der Nachrichtenagentur AFP. 200 von ihnen sollten am Montag umziehen, die übrigen am Dienstag.
Das neue Camp auf Samos ist mit Stacheldraht umzäunt und mit Überwachungskameras, Röntgenscannern und Magnettüren ausgestattet. Es verfügt zudem über ein Gefangenenlager und ist nur per Fingerabdruck und elektronischem Chip zugänglich. Die Tore bleiben über Nacht geschlossen.
Das Lager ist eines von fünf geplanten derartigen Camps auf den ägäischen Inseln Leros, Lesbos, Kos, Chios und Samos. Die EU hat dafür 276 Millionen Euro bereitgestellt. Das Camp auf Samos soll als Pilotprojekt für die Flüchtlingslager auf den anderen Inseln dienen.
„Heute ist ein historischer Tag, ein Tag der Freude für uns“, sagte Logothetis dem staatlichen Sender ERT. Die griechische Regierung verweist auf eine bessere Ausstattung der neuen Camps etwa mit fließendem Wasser, Toiletten, separaten Bereichen für Familien sowie auf eine höhere Sicherheit. Frühere Camps waren für ihre schlechten Zustände berüchtigt. Menschenrechtsgruppen kritisieren dagegen die Beschränkungen für die Migranten in den neuen Lagern als zu hoch. Auch das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR zeigte sich besorgt.
20 Sep. 2021
AFP
Ähnliche Nachrichten

Zugunfall in Griechenland: Mitsotakis bittet Opfer-Angehörige um Verzeihung
Griechenlands Regierungschef Mitsotakis hat die Angehörigen der Opfer des schweren Zugunglücks um Entschuldigung gebeten. So ein Unglück dürfe im Jahr 2023 nicht passieren. Zuvor hatten erneut Tausende Menschen gegen Versäumnisse protestiert.

Zugunglück in Griechenland: Kritik am staatlichen Eisenbahnunternehmen
Nach dem schweren Zugunglück in Griechenland hagelt es heftige Kritik. Insbesondere das staatliche Eisenbahnunternehmen OSE steht im Mittelpunkt. Eisenbahngewerkschaftler hätten längst vor Unfällen gewarnt, heißt es in Medienberichten.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.