
Migranten und Expats: „Eine Bereicherung für die deutsche Gesellschaft“
Fünf Prozent der Bevölkerung haben türkische Wurzeln: Die meisten leben schon lange hier, gut 15 Prozent sind junge Expats. Sie alle arbeiten in und für Deutschland. Es ist daher Zeit für ein neues Narrativ, findet ZIS-Vorsitzender Ali Eliş.

Nach Magdeburg-Anschlag: Gewalt gegen Migranten und Muslime nimmt zu
Der Täter von Magdeburg war islamfeindlich, pro-israelisch und ein AfD-Sympathisant. Dennoch steigt in Deutschland derzeit die Zahl gewaltsamer Übergriffe gegen Muslime. Die Antirassismusbeauftragte warnt davor, den Anschlag zu instrumentalisieren.

Erstes italienisches Schiff mit Flüchtlingen erreicht Albanien
Zum ersten Mal sind Flüchtlinge aus Italien nach Albanien gebracht worden. Nach einer 36-stündigen Überfahrt erreichte ein Schiff mit 16 Männern den Hafen von Shengjin. Die Asylanträge sollen in albanischen Aufnahmezentren bearbeitet werden.

EU kündigt neues Gesetz zur Abschiebung von Migranten an
Beim EU-Gipfel am Donnerstag wird erneut das umstrittene Thema Migration diskutiert. Laut Kommissionschefin von der Leyen soll hierzu den EU-Staaten ein Gesetzentwurf vorgelegt werden. Die Asylreform (GEAS) sieht verschärfte Abschieberegeln vor.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.