Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und Russlands Präsident Wladimir Putin wollen an diesem Dienstag mit Irans Präsidenten Ebrahim Raisi zusammentreffen. Für den Gipfel in der iranischen Hauptstadt Teheran sind offiziell Gespräche über eine Verbesserung der Lage im Bürgerkriegsland Syrien geplant.
Astana-Format für Syrien besteht seit 2017
Bereits in der Vergangenheit hatten die drei Staaten über Syriens Zukunft verhandelt. Russland und der Iran unterstützen das Regime von Syriens Diktator Baschar al-Assad, Türkiye wiederum ist mit der Opposition verbündet. Die drei Schutzmächte organisieren seit 2017 im Astana-Format Gespräche über den Syrien-Bürgerkrieg. Ankara kündigt bereits seit Wochen eine neue mögliche Offensive in Nordsyrien gegen die Terrororganisation YPG/PKK an.
Die PKK wird unter anderem in Türkiye, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. Sie wird in Türkiye für den Tod von rund 40.000 Menschen verantwortlich gemacht. Die YPG ist der syrische Ableger der PKK.
Gespräche über Getreide-Exporte werden ebenfalls erwartet
Das Treffen in Teheran wird Putins zweite offiziell bekannte Auslandsreise seit Russlands Einmarsch in die Ukraine Ende Februar. Obwohl bisher nicht offiziell Teil des Programms, dürfte auch der dortige Krieg Thema bei den Gesprächen sein. Das NATO-Land Türkiye unterhält sowohl zu Moskau als auch zu Kiew enge Beziehungen und trat zuletzt als Vermittler zwischen beiden Ländern im Streit um in der Ukraine blockierte Getreide-Exporte auf.
Mehr zum Thema: Kreml: Putin reist nächste Woche zu Gipfel mit Erdoğan und Raisi
18 Juli 2022

Türkiye und Russland sprechen über Syrien-Konflikt und Getreide-Exporte
Die Präsidenten von Türkiye und der Russischen Föderation, Erdoğan und Putin, werden am Dienstag mit Irans Staatschef Raisi in Teheran zusammentreffen. Neben der Lage in Syrien wird auch das Thema der Getreide-Exporte aus der Ukraine erörtert.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Getreideabkommen: Ukrainischer Minister Kubrakov dankt Türkiye
Ukraines Infrastrukturminister Kubrakov hat sich für die türkische Unterstützung bei der Verlängerung des Getreideabkommens bedankt. Türkiye habe mit einem „unerschütterlichen Engagement“ zur Verlängerung des Abkommens um 120 Tage beigetragen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.