Am heutigen Montag wird der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt die Türkei besuchen. Neben Gesprächen des Kanzlers mit Präsident Recep Tayyip Erdoğan werden auch Treffen von Delegationen auf der Tagesordnung stehen.
Um 16 Uhr türkischer Zeit (14 Uhr MEZ) wird eine Willkommenszeremonie im Präsidentenpalast stattfinden. In Anschluss daran geht es in die Gespräche zwischen den Regierungschefs sowie jene der Delegationen. Nach einer gemeinsamen Pressekonferenz um 18 Uhr türkischer Zeit wird der offizielle Teil des Staatsbesuchs mit einem Abendessen enden.
Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Erdoğan und Scholz werden die Ukrainekrise und die bilateralen Beziehungen stehen. Die diplomatischen Bemühungen der Türkei um ein Ende des Krieges zwischen den Schwarzmeer-Anrainerstaaten gelten als möglicher Schlüsselfaktor.
Die Türkei unterhält enge Beziehungen zu beiden Konfliktparteien. Am Donnerstag fanden auf Initiative der Türkei erste direkte Gespräche zwischen den Außenministern Russlands und der Ukraine in Antalya statt. Obwohl es zu keiner Einigung kam, bekannten sich sowohl der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba als auch dessen russischer Amtskollege Sergej Lawrow zu einer Fortsetzung der diplomatischen Bemühungen in diesem Format.
14 März 2022
Scholz zu Gast bei Erdoğan: Ukraine-Krieg im Mittelpunkt
Am Montag wird der deutsche Bundeskanzler Scholz zu Gesprächen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan in Ankara erwartet. Es ist der erste Besuch des deutschen Regierungschefs im Nato-Partnerland. Im Fokus der Gespräche wird der Ukraine-Krieg stehen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.