Außenministerin Annalena Baerbock will angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine eine engere Anbindung des Westbalkans an die EU vorantreiben. Deutschland reiche „den Staaten in der Region die Hand auf dem Weg nach Europa“, sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstagabend in der kosovarischen Hauptstadt Pristina nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Albin Kurti. Man wolle diesen Weg gemeinsam für Frieden und Sicherheit gehen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen sei die Stärkung des Vertrauens in der Region, sagte Baerbock. Dafür seien etwa Fortschritte im Normalisierungsdialog zwischen Kosovo und Serbien nötig. Dabei sollten Kriegswunden nicht vergessen werden. Zugleich seien aber Pragmatismus und der Mut zu schwierigen Entscheidungen gefragt, um der jungen Generation die Chance für eine bessere Zukunft zu geben. Dies werde sie an diesem Freitag auch mit großem Nachdruck bei ihren Gesprächen in der serbischen Hauptstadt Belgrad sagen.
Die Ministerin wollte in Belgrad unter anderem mit Präsident Aleksandar Vucic sprechen. Vucic pflegt seit Jahren enge Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Baerbock warnt vor weiterer Destabilisierung
In Bosnien-Herzegowina hatte Baerbock nach einem Treffen mit Außenministerin Bisera Turkovic in Sarajevo gesagt: „Dieses Land gehört zu Europa.“ Deswegen müsse gemeinsam intensiv und schneller an einer Beitrittsperspektive gearbeitet werden. Zugleich warnte Baerbock angesichts nationalistischer Tendenzen vor einer Destabilisierung der Region.
„Deswegen müssen und werden wir denen Einhalt gebieten, die den Frieden hier in Bosnien und Herzegowina aus selbstsüchtigen Motiven aufs Spiel setzen“, sagte Baerbock.
Gemeinsam mit seinen Partnern werde Deutschland „keine Erosion der Sicherheitslage zulassen“. Baerbock spielte damit auf den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik an, der in den vergangenen Monaten daran arbeitete, den serbischen Landesteil aus dem bosnischen Staatsverband herauszulösen. Dabei genießt er die Unterstützung Russlands.
Bosnien-Herzegowina: Termin für Start der EU-Beitrittsverhandlungen
Bosnien, das in Folge des Zerfalls Jugoslawiens vor rund 30 Jahren von einem blutigen Krieg mit 100.000 Toten überzogen wurde, hat eine Beitrittsperspektive für die Europäische Union (EU), aber noch keinen Kandidatenstatus. Turkovic verlangte ein abgekürztes Verfahren für die Zuerkennung des Kandidatenstatus sowie einen Termin für den Beginn von Beitrittsverhandlungen. „Wir glauben, dass dies ein starker Beitrag zum Frieden in Bosnien (...) und in Europa wäre“, sagte sie.
Treffen mit den „Müttern von Srebrenica“
In Sarajevo traf sich Baerbock auch mit Vertreterinnen der Opferorganisation „Mütter von Srebrenica“. Beim Völkermord von Srebrenica hatten serbische Truppen 1995 die dortige UN-Schutzzone überrannt und mehr als 8000 bosnisch-muslimische Männer und Jungen ermordet. Das Massaker gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.
Zuvor hatte Baerbock gemeinsam mit der Bürgermeisterin Sarajevos, Benjamina Karic, sowie den Bürgermeistern von Banja Luka und Mostar die Altstadt besichtigt. Dabei besuchte sie die serbisch-orthodoxe Kathedrale, die Hauptmoschee, die Alte Synagoge und die katholische Kathedrale der Stadt. In Sarajevo gibt es seit Jahrhunderten eine große religiöse Vielfalt.
Am Abend traf sich Baerbock mit Vertretern der Nato-Mission KFOR sowie mit Soldaten des deutschen Einsatzkontingentes. Im Rahmen der KFOR-Mission können bis zu 400 deutsche Einsatzkräfte ins Kosovo geschickt werden. Derzeit sollen rund 70 Bundeswehrsoldaten die öffentliche Ordnung in dem Land sichern und den Aufbau einer zivilen Friedensordnung unterstützen.
11 März 2022
Baerbock: Westbalkan enger an EU binden – „nicht Russland überlassen“
Russlands Präsident Wladimir Putin versucht seit Jahren, Balkanländer enger an sich zu binden und so einen Keil zwischen die Europäer zu treiben. Außenministerin Baerbock will mit ihrer Reise in die Region den Spieß umdrehen. Ob das gelingt?
dpa
Ähnliche Nachrichten
Türkiye will weitere Soldaten für NATO-Mission im Kosovo entsenden
Türkiye reagiert mit einer Truppenaufstockung auf die jüngsten Unruhen im Kosovo. Ein Kommandobataillon soll die NATO-Mission in dem Balkanland unterstützen. In einer Erklärung aus Ankara werden die Konfliktparteien zum Dialog aufgerufen.
Streit um „entführte“ Polizisten: Kosovo macht die Grenzen zu Serbien dicht
Nach der mutmaßlichen Entführung von drei kosovarischen Polizisten durch serbische Sicherheitskräfte hat Kosovo seine Grenzen für Waren und Fahrzeuge aus Serbien geschlossen. Die Lage zwischen den Nachbarländern bleibt angespannt.
Bosnien-Herzegowina: UN-Sicherheitsrat verlängert EU-Militärmission
Der UN-Sicherheitsrat hat die EU-Militärmission in Bosnien und Herzegowina verlängert. Die Sitzung fand ohne die Anwesenheit des Hohen Repräsentanten und seines Berichts statt, da sich Moskau weigert, den Repräsentanten anzuerkennen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.