
Staatsangehörigkeitsrecht: Einbürgerung nur noch mit Anerkennung Israels
Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit. Wer eingebürgert werden will, muss künftig Fragen zum Existenzrecht Israels beantworten. Damit will die Bundesregierung angeblich Antisemiten vom Prozess ausschließen.

Antisemitismus-Vorwürfe: Stettner fordert Rücktritt von Rauch
Berlins CDU-Fraktionschef Stettner bekräftigt seine Antisemitismus-Vorwürfe und fordert den Rücktritt der Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch. Er vergleicht Rauchs Liken israelkritischer Beiträge mit dem Singen rassistischer Parolen.

USA: Uni-Präsidentin tritt nach Antisemitismus-Debatte zurück
Der Israel-Palästina Konflikt sorgt auch in Übersee für Kontroversen. Nun ist eine Rektorin einer US-Elite-Uni aufgrund ihrer kritischen Haltung gegenüber Israel von ihrem Posten zurückgetreten. Zuvor war sie zunehmend unter Druck geraten.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.