20.01.2025, Westjordanland, Beitunia: Palästinenser, die im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens freigelassen wurden, werden von Hunderten begrüßt. / Photo: Nachrichtenagentur Anadolu (AA) (Others)
Folgen

Nach der Übergabe von drei israelischen Frauen durch die Hamas im Rahmen des Waffenruhe-Abkommens hat Israel nach eigenen Angaben 90 palästinensische Gefangene freigelassen. 90 Palästinenser seien aus dem Militärgefängnis Ofer im besetzten Westjordanland und einer Haftanstalt in Jerusalem freigelassen worden, teilte die israelische Gefängnisbehörde in der Nacht zum Montag mit.

Laut einer gemeinsamen Erklärung der Palästinensischen Kommission für Gefangenen-Angelegenheiten, der Palästinensischen Gefangenen-Gesellschaft und des Medienbüros für Gefangene handelt es sich bei den Freigelassenen um 69 Frauen und 21 Minderjährige.

Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten, wie zwei Busse das Gefängnis Ofer verließen. Menschen jubelten, als die Busse mit einigen der 90 palästinensischen Gefangenen in der Stadt Beitunia im besetzten Westjordanland eintrafen. Manche Menschen aus der Menge stiegen auf einen der Busse.

Am Sonntag war das Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas in Kraft getreten. Daraufhin übergab die Hamas drei festgehaltene Israelis. Die Vereinbarung sieht vor, dass Israel im Gegenzug palästinensische Gefangene freilässt.

In der ersten, 42 Tage dauernden Phase des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas sollen insgesamt 33 festgehaltene Israelis übergeben werden. Im Austausch sollen von Israel inhaftierte Palästinenser aus dem Gefängnis entlassen werden - Israel hatte am Freitag die Zahl von 737 palästinensischen Häftlingen genannt, nach ägyptischen Angaben sind es 1890 palästinensische Gefangene.

TRT Deutsch und Agenturen
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr
Akzeptieren