Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung im Zusammenhang mit dem jüngsten Parteitag der PKK-nahen HDP eingeleitet. Bei dem Treffen skandierten einige Teilnehmer Parolen zugunsten des inhaftierten Terroranführers Abdullah Öcalan.
Die Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem die Antiterroreinheit der Polizei Strafanzeige wegen des Vorfalls erstattet hatte, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Ihlas News Agency (IHA) am Montag. Die PKK-nahe HDP hatte am Sonntag ihren vierten Parteitag im Bezirk Küçükçekmece abgehalten. Dabei hätten einige der Teilnehmer Slogans und Hymnen zugunsten der PKK-Terrorgruppe und Öcalans intoniert. Dem Bericht zufolge sind die Behörden dabei, die beteiligten Verdächtigen zu identifizieren.
Der heute 70-jährige Öcalan wurde 1999 gefasst und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Öcalan hatte 1978 die Terrororganisation PKK gegründet und jahrzehntelang Terroroperationen gegen den türkischen Staat organisiert, die zum Tod von mehr als 40.000 Menschen führten. Seit 1999 befindet sich Öcalan in einem Hochsicherheitsgefängnis auf der Insel Imralı im Marmarameer. Gegen die HDP läuft derzeit ein Verbotsverfahren wegen ihrer Verbindungen zur Terrorgruppe PKK.
Die PKK wird von der Türkei, EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. Die Aktivitäten der Gruppe werden international allerdings nicht immer entschieden genug verfolgt. Darüber hinaus können PKK-nahe Gruppen einen weitgehend rechtmäßigen Status erlangen und so unbemerkt Propaganda-, Rekrutierungs-, und Spendenaktionen durchführen. Auch Drogengeschäfte oder Schutzgelderpressung dienen der Gruppe zur Beschaffung von Finanzmitteln.
13 Dez. 2021

Ermittlungen wegen Terror-Propaganda auf HDP-Parteitag eingeleitet
Auf dem Parteitag der PKK-nahen HDP skandieren Teilnehmer Parolen zugunsten der terroristischen Vereinigung und deren inhaftiertem Anführer Öcalan. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen Terror-Propaganda aufgenommen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Istanbul: Neue syrisch-orthodoxe Kirche wartet auf Einweihung
Die erste syrisch-orthodoxe Kirche in Türkiye seit 1923 steht kurz vor der Einweihung. Die Kirche in Istanbul soll ein Zentrum für tausende Christen werden. Der ursprüngliche Einweihungstermin war wegen der Erdbebenkatastrophe verschoben worden.
Selbe Kategorie

„Der Fall Syrien“: Buch über Friedensdiplomatie von Erdoğan veröffentlicht
Wie hat Türkiye zur Lösung eines der blutigsten Konflikte im Nahen Osten beigetragen? Die türkische Kommunikationsdirektion geht dieser Frage mit dem Buch „Recep Tayyip Erdoğans Friedensdiplomatie: Der Fall Syrien“ auf den Grund.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.