Die Anzahl antisemitisch motivierter Straftaten hat sich in Brandenburg seit dem Jahr 2017 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2020 registrierte das Brandenburger Innenministerium 147 antisemitische Straftaten, sagte der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Dienstag bei der Vorstellung der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität in Brandenburg im vergangenen Jahr. 97 Prozent der antisemitischen Straftaten waren demnach dem rechten Spektrum zuzuordnen. Insgesamt nahm die Anzahl politisch motivierter Straftaten im Jahr 2020 in Brandenburg ab.
„Die politisch motivierte Kriminalität von rechts ist mit über drei Viertel aller Fälle der dominierende Bereich im Land Brandenburg“, sagte Stübgen am Dienstag. 2250 Fälle politisch motivierter Gewalt verzeichnete das Brandenburger Innenministerium im Jahr 2020 laut Statistik, rund 1700 davon werden dem rechten Spektrum zugeordnet. Insgesamt ergibt sich somit ein Rückgang um rund 700 Fälle politisch motivierter Kriminalität im Vergleich zum Vorjahr.
2019 war in Brandenburg jedoch ein Superwahljahr, die Anzahl der Fälle politisch motivierter Kriminalität entsprechend hoch. Würden die Wahlstraftaten aus der Statistik herausgerechnet, so sei die Zahl der Straftaten im Jahr 2020 „die höchste in einem Nichtwahljahr“, seitdem die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität erhoben wird, sagte Stübgen weiter.
Der Trend bei politisch motivierten Straftaten zeige zwar in fast allen Phänomenbereichen in „die richtige Richtung“, sagte Stübgen. „Wir dürfen im Kampf gegen politisch motivierte Kriminalität aber nicht nachlassen, das gilt für alle Bereiche, aber insbesondere für die politisch motivierte Kriminalität von rechts“.
23 März 2021

Brandenburg: Kontinuierliche Zunahme von antisemitischen Straftaten
Seit 2017 nimmt die Zahl der antisemitischen Straftaten in Brandenburg zu. Laut dem Brandenburger Innenministerium wurden im vergangenen Jahr 147 antisemitische Straftaten registriert – 97 Prozent waren demnach dem rechten Spektrum zuzuordnen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.