Das französische Magazin „Charlie Hebdo“. (dpa)
Folgen

Die Türkisch-Jüdische Gemeinde hat am Mittwoch scharfe Kritik an der Erdoğan-Karikatur von „Charlie Hebdo“ geäußert. „Wir verurteilen die widerwärtige und beleidigende Veröffentlichung der französischen Zeitschrift „Charlie Hebdo“, die sich gegen unseren Präsidenten und unsere religiösen Überzeugungen richtet, aufs Schärfste“, hieß im Tweet des offiziellen Twitter-Accounts der Gemeinde.

„Charlie Hebdo“ hatte auf der Titelseite seiner neuen Ausgabe eine islamfeindliche und provokative Karikatur des türkischen Präsidenten Erdoğan veröffentlicht.

Es sei inakzeptabel, diese Art von Verletzungen der Rechte des Einzelnen mit „Humor und Meinungsfreiheit“ zu entschuldigen, schreibt die Gemeinde. Diese Art von Veröffentlichung sei „ohne Moral und Anstand“. Sie diene lediglich dazu, „kulturellen Rassismus, Hass und Feindseligkeiten“ zu verbreiten.

Die Türkisch-Jüdische Gemeinde in der Türkei wird seit 2002 von dem Oberrabbiner Ishak Haleva geleitet.

Das türkische Präsidialamt hatte mitgeteilt, gegen die„niederträchtige Karikatur“ die „notwendigen“ Maßnahmen zu ergreifen. Die Zeichnung spiegele eine „Feindseligkeit gegenüber Türken und dem Islam“ wider. Die Staatsanwaltschaft von Ankara leitete Ermittlungen gegen die Leitung von „Charlie Hebdo“ wegen Präsidentenbeleidigung ein.

Proteste und Boykott-Aufrufe in der islamischen Welt

Die Erdoğan-Karikatur ist nicht der einzige Grund für die Kritik aus der Türkei. Der Streit um Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed war in den letzten Tag erneut aufgeflammt. Muslimische Politiker und Regierungschefs verurteilten wiederholt die französische Regierung und „Charlie Hebdo“. In mehreren muslimischen Ländern kam es zu anti-französischen Protesten.

Emmanuel Macron hatte den Islam zuvor als eine Religion „in der Krise“ beschrieben und Pläne für strengere Gesetze zur Überwachung von Moscheen und anderen muslimischen Einrichtungen angekündigt. Hintergrund ist der extremistische Mord an einem Lehrer, der im Unterricht beleidigende Cartoons des Propheten Mohammed gezeigt hatte. Frankreich werde nicht „auf Karikaturen und Zeichnungen verzichten, auch wenn andere sich davon absehen“, sagte Macron. Auch ließ er die umstrittenen Karikaturen auf öffentliche Gebäude projizieren.

TRT Deutsch