Die wirtschaftlichen Folgen des Rhein-Niedrigwassers sind nach Einschätzung des Ökonomen Prof. Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft schmerzhaft. „Berechnungen zu den Folgen des Niedrigwasser 2018 im Rhein zeigen, dass die Industrieproduktion um etwa 1 Prozent abnimmt, wenn die Pegelstände an der Messstelle Kaub die kritische Marke von 78 Zentimetern für einen Zeitraum von 30 Tagen unterschritten haben“, erläuterte Kooths.
In der Spitze sei die Industrieproduktion 2018 um etwa 1,5 Prozent gedrückt worden, so Kooths weiter. Auf Jahressicht dürfte das Niedrigwasser etwa 0,4 Prozent an Wirtschaftsleistung gekostet haben. „Allerdings ist die damalige Situation nicht eins zu eins auf heute übertragbar“, erklärte der Wissenschaftler. So sei die „Fallhöhe“ für die deutsche Industrieproduktion damals viel größer gewesen.
Deutlich schlimmer für die Industrie seien aber weiter die negativen Auswirkungen der Lieferengpässe: „Bis zuletzt blieb die Industrieproduktion aufgrund der Lieferengpässe um 7 Prozent hinter dem Niveau zurück, das angesichts der Auftragseingänge zu erwarten wäre“, sagte der Vizepräsident und Konjunkturchef des Kieler Instituts.
„Gegenwärtig kommt allerdings verschärfend hinzu, dass die Behinderungen durch das Niedrigwasser auf ohnehin schon sehr angespannte Lieferketten treffen“, hieß es weiter. Zudem sei die Binnenschifffahrt ein wichtiges Transportmittel für Energierohstoffe. Die Unternehmen dürften aber durch die Erfahrungen aus 2018 besser auf Ausfälle bei der Binnenschifffahrt vorbereitet sein, etwa durch den Einsatz anderer Schiffstypen.
„Jeder weitere Belastungsfaktor schädlich für die wirtschaftliche Dynamik“
Jeder weitere Belastungsfaktor drücke aber die wirtschaftliche Dynamik. Und jede zusätzliche Produktionsbehinderung wirke preistreibend, da die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot größer wird. „Aus Inflationsgesichtspunkten geht es somit nicht allein um die Folgen steigender Transportkosten“, erklärte Kooths.
Den Angaben nach wird in Deutschland nur ein kleiner Anteil der beförderten Güter per Binnenschiff transportiert: 2017 seien es 6 Prozent gewesen. Aber für einzelne Gütergruppen wie Kohle, rohes Erdöl und Erdgas, Kokerei- und Mineralölerzeugnisse sowie chemische Produkte entfielen auf die Binnenschifffahrt 10 bis 30 Prozent der Beförderungsmenge. „Diese Güter stehen am Anfang vieler Produktionsketten, so dass Ausfälle bei deren Transport zu Produktionsbehinderungen in nachgelagerten Produktionsstufen führen können.“
Ein Schock in einem kleinen Sektor - der Anteil der Binnenschifffahrt an der Bruttowertschöpfung in Deutschland liege unter 0,2 Prozent - könne so beträchtliche Auswirkungen auf andere Sektoren haben.
12 Aug. 2022
IfW warnt vor wirtschaftlichen Folgen des Rhein-Niedrigwassers
Die wirtschaftlichen Folgen des Rhein-Niedrigwassers sind nach IfW-Einschätzung schmerzhaft. Das Niedrigwasser behindere die Wirtschaft weiter und treffe die schon sehr angespannten Lieferketten, warnt das Kieler Institut für Weltwirtschaft.
dpa
Ähnliche Nachrichten
Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.