In den nächsten drei Monaten will nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts fast die Hälfte der deutschen Unternehmen die Preise erhöhen. Die Firmen gäben damit gestiegene Energie- und Beschaffungskosten an die Verbraucher weiter, teilten die Münchner Ökonomen am Montag mit. „Das wird bis auf die Verbraucherpreise durchschlagen“, sagte Timo Wollmershäuser, der Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen.
Das Institut geht mittlerweile davon aus, dass die Inflationsrate in diesem Jahr bei vier Prozent liegen wird. Im Schnitt durch alle Wirtschaftszweige wollen demnach 46 Prozent der Unternehmen ihre Preise erhöhen, im Handel sind es laut Ifo aber noch deutlich mehr.
So planen der Umfrage zufolge über 60 Prozent der Großhändler und knapp 58 Prozent der Einzelhändler Preiserhöhungen. Unter dem Schnitt liegen Dienstleister mit 41,9 Prozent und das Baugewerbe mit 41,5. Die Umfrage ist Teil der regelmäßigen Geschäftsklima- und Konjunkturerhebungen des Ifo-Instituts unter mehreren Tausend Unternehmen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.