Trotz der Corona-Pandemie verzeichnet die türkische Luftfahrtbranche einen bemerkenswerten Erfolg. Wie die britische Online-Zeitung „The Independent“ am Mittwoch berichtete, untersuchte der Luftfahrt-Newsletter „The Anker Report“ Passagierstatistiken in Europa von April bis Dezember 2020. Im Vergleich zum Vorjahr sei demnach aufgefallen: Die Türkei ist die neue stärkste „europäische Luftfahrt-Macht“.
Laut „The Independent“ löst die Türkei damit Großbritannien ab, das bislang als Spitzenreiter der Liste galt. Die Corona-Pandemie habe die Luftfahrt in den meisten europäischen Staaten erschüttert. Die Türkei habe sich jedoch trotz der Reisebeschränkungen auf Rang eins hocharbeiten können.
Die Statistiken für Dezember 2020 zeigen laut „The Anker Report“, dass der Flughafen Istanbul im Vergleich zum Vorjahr den größten Anstieg bei den Passagierzahlen verzeichnen konnte. Der Flughafen Sabiha Gökçen in Istanbul ist auf Platz fünf der Liste. Damit liegt die türkische Metropole „The Independent“ zufolge „fast peinlich weit vor London“.
Nach der Türkei sei Russland zu einer bedeutenden Größe in der europäischen Luftfahrt aufgestiegen. Nach den Dezember-Statistiken liegt der Flughafen London Heathrow nur auf Platz sechs, Deutschlands Drehkreuz Frankfurt schaffte es gerade noch in die Top Ten.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Rhenus-CEO: „Türkiye ein unverzichtbarer Transitstaat“
Türkiye hat sich zu einer Handelsdrehscheibe zwischen Europa und Asien entwickelt. Sollte der Protektionismus in Gang kommen, könnte die Bedeutung des Landes für die EU weiter steigen. Rhenus-CEO Tobias Bartz schildert, welche Chancen sich ergeben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.