Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              • Startseite
              • News

              Smotrich: Tore der Hölle für Gaza öffnen statt Waffenruhe
              Smotrich: Tore der Hölle für Gaza öffnen statt Waffenruhe Israels rechtsextremer Finanzminister Smotrich lehnt eine Waffenruhe in Gaza ab. Stattdessen müsse man die Enklave „vollständig säubern“.
              Nach Trump-Wahl: Israels Finanzminister will Annexion im Westjordanland
              Nach Trump-Wahl: Israels Finanzminister will Annexion im Westjordanland Die Wiederwahl Trumps wurde vielerorts mit Sorge betrachtet. Doch einer scheint es sehr zu begrüßen: Der ultra-rechte israelische Politiker Smotrich. Er erhofft sich einen Freifahrtschein, um noch mehr palästinensisches Land zu stehlen.
              Großbritannien erwägt Sanktionen gegen zwei israelische Minister
              Großbritannien erwägt Sanktionen gegen zwei israelische Minister Aufgrund „besorgniserregender Aktivitäten“ im besetzten Westjordanland will London Sanktionen gegen Israels rechtsextreme Minister Smotrich und Ben Gvir prüfen. Auch EU-Chefdiplomat Borrell hatte das gefordert.
              AA verurteilt Genehmigung neuer Siedlungen im Westjordanland
              AA verurteilt Genehmigung neuer Siedlungen im Westjordanland Unter der Netanjahu-Regierung schreitet der Bau von illegalen Siedlungen in Palästina ungehindert voran – und es sollen weitere folgen. Das Auswärtige Amt bezeichnet die Begründung von Israels Finanzminister Smotrich als „verstörend und zynisch“.
              „Huwara muss ausradiert werden“: USA kritisieren israelischen Minister
              „Huwara muss ausradiert werden“: USA kritisieren israelischen Minister Mit seiner Forderung nach einer „Ausradierung“ der palästinensischen Kleinstadt Huwara hatte der israelische Finanzminister Smotrich für Entrüstung gesorgt. Aus Washington kommt nun scharfe Kritik – die Äußerungen seien „ekelhaft“.
              Ausgewählte Nachrichten
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig
              Erdbeben: Türkische Kommunikationsdirektion stellt Fake News richtig Ein Bulletin der türkischen Kommunikationsdirektion widerlegt Falschmeldungen über die Naturkatastrophe in Türkiye. So sei etwa das Militär entgegen der Behauptungen schon am ersten Tag des Erdbebens vor Ort gewesen.
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus
              Türkiye: Verkauf von Kraftfahrzeugen erneut deutlich im Plus Der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ist in Türkiye in den ersten beiden Monaten des Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen. Den größten Zuwachs gab es bei Elektroautos.
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet
              Serbien schickt Hilfsgüter ins türkische Erdbebengebiet Auch Serbien schickt Hilfsgüter für die Opfer der schweren Erdbeben mit Epizentrum im türkischen Kahramanmaraş. Die Hilfspakete enthalten unter anderem Zelte, Decken und Heizgeräte.
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter
              Bodycams bei der Bahn wegen Gewalt gegen Mitarbeiter Wegen Angriffen auf Mitarbeiter will die Deutsche Bahn Kundenbetreuer in Zügen mit Bodycams ausstatten. Seit Februar läuft ein Testbetrieb auf der Schwarzwaldbahn. Auch die Videoüberwachung an Bahnhöfen soll ausgeweitet werden.
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
              Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2025 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram