
UN-Organisation: Hungersnot in Gaza vorerst abgewendet
Die Lieferung von Nahrungsmitteln in den Gazastreifen ist laut Welternährungsprogramm seit Beginn der Waffenruhe aufgestockt worden. Auch der Norden soll wieder Hilfe erhalten, nachdem Israel die Region von der Außenwelt komplett abgeschnitten hatte.

Armut: 60 Prozent der Tafeln müssen Lebensmittel rationieren
Laut dem Vorsitzenden des Tafel-Dachverbandes Steppuhn sind in Deutschland 1,6 Mio. Menschen auf eine Lebensmittelausgabe angewiesen. Die steigende Armut führe die Tafeln an den Rand ihrer Kapazitäten. Der Verband sieht die Politik in der Pflicht.

Fleisch, Medikamente, Berlin-Wahl: Das ist im Februar wichtig
Im Februar gibt es nicht nur einen Tag extra: Erleichterung bei Zuzahlungen für rezeptpflichtige Medikamente, mehr Transparenz an der Fleischtheke und Wiederholungswahl in Berlin nach Pannenwahl. Die Änderungen im Schaltmonat auf einen Blick.

Wegen hoher Lebensmittelpreise: VdK warnt vor sinkender Lebenserwartung
Aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten können sich viele Geringverdiener keine gesunden Lebensmittel leisten. Der Sozialverband VdK rechnet mit negativen Auswirkungen für Familien mit Kindern. Gefordert werden Maßnahmen wie Steuererleichterungen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.