
Baykar übernimmt italienischen Flugzeughersteller Piaggio Aerospace
Mit der Übernahme des italienischen Traditionsunternehmens Piaggio Aerospace will der türkische Drohnenhersteller Baykar weiter in Europa expandieren. Italiens Wirtschaftsminister unterstreicht auch die Bedeutung für den Arbeitsmarkt.

Meloni hält an italienischen Flüchtlingslagern in Albanien fest
Eigentlich will die italienische Regierung pro Jahr Zehntausende Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Die dafür vorgesehenen Lager in Albanien müssen jedoch leer stehen. Dennoch will Regierungschefin Meloni an ihren Plänen festhalten.

Erstes italienisches Schiff mit Flüchtlingen erreicht Albanien
Zum ersten Mal sind Flüchtlinge aus Italien nach Albanien gebracht worden. Nach einer 36-stündigen Überfahrt erreichte ein Schiff mit 16 Männern den Hafen von Shengjin. Die Asylanträge sollen in albanischen Aufnahmezentren bearbeitet werden.

EU und Albanien beginnen inhaltliche Beitrittsverhandlungen
Etwa zwei Jahre nach dem Start der EU-Beitrittsgespräche mit Albanien beginnen nun die inhaltlichen Verhandlungen. Der Balkanstaat hatte zuvor mit Italien ein Abkommen abgeschlossen, um Zehntausende Bootsflüchtlinge pro Jahr in Zentren aufzunehmen.

Massimo Osti: Wie ein Mann aus Bologna die Kleidung revolutionierte
Mit seinem Erfindergeist erschuf er futuristische Kleidung wie aus Blade Runner. Jacken mit plötzlichem Farbwechsel oder mit Schutz vor radioaktiver Strahlung. Massimo Ostis Experimentierfreude sollte die Branche grundlegend verändern. Ein Porträt.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.