
Syrien: Kommission soll „Konferenz des nationalen Dialogs“ vorbereiten
Nach dem Sturz des brutalen Assad-Regimes atmet Syrien auf: Außenminister al-Schaibani hat ein Projekt für den demokratischen Übergang bekannt gegeben. Demnach soll eine Konferenz organisiert werden, in der alle Bevölkerungsgruppen vertreten sind.

Erdoğan verurteilt Beifall des US-Kongresses für „Hitler unserer Zeit“
Nachdem der US-Kongress Netanjahu mit Jubel empfangen hat, hagelt es Kritik aus Ankara. „Diejenigen, die die ganze Welt über Demokratie und Menschenrechte belehren, haben keine Skrupel, den Hitler unserer Zeit hochzuschätzen“, so Präsident Erdoğan.

Präsident Erdoğan will Geist des 15. Juli mit „aller Kraft verteidigen“
Acht Jahre sind seit dem FETÖ-Putschversuch in Türkiye vergangen. Zum diesjährigen Jahrestag hob Präsident Erdoğan die kollektive Tapferkeit der Nation hervor. Das Volk habe sich mit bloßen Händen gegen den Aufstand gewehrt, betonte er.

Der Kampf von Türkiye um Demokratie: Warum versteht Deutschland nicht?
Am 15. Juli 2016 verteidigte das türkische Volk die Demokratie und stellte sich den Putschisten entgegen. Doch Deutschland ignoriert die Sicherheitsbedenken von Türkiye . Warum trotz historischer Bündnisbeziehungen diese Gleichgültigkeit?
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.