Bei russischen Luftangriffen auf mehrheitlich christliche Dörfer im Westen der syrischen Provinz Idlib sind sieben Zivilisten getötet und 13 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der oppositionellen Luftbeobachtungsstelle startete ein russisches Kampfflugzeug vom Luftwaffenstützpunkt Khmeimim in Latakia und bombardierte die Dörfer al-Yacoubiyah und al-Dschudaide. Nach ersten Berichten der Weißhelme, des syrischen Zivilschutzes, befinden sich unter den Toten fünf Kinder.
Während des Astana-Treffens 2017 einigten sich Türkiye, Russland und der Iran auf die Einrichtung von vier „Deeskalationszonen“ in dem Gebiet, das nicht vom Assad-Regime kontrolliert wird. Das syrische Regime, die vom Iran unterstützten Terroristen und Russland setzten jedoch ihre Angriffe fort und nahmen drei der vier Regionen ein und steuerten auf Idlib zu.
Obwohl Türkiye im September 2018 mit Russland eine zusätzliche Vereinbarung zur Verstärkung des Waffenstillstands getroffen hatte, nahmen die Angriffe im Mai 2019 wieder zu. Seitdem Türkiye und Russland am 5. März 2020 eine neue Vereinbarung getroffen haben, bleibt er Waffenstillstand jedoch weitgehend erhalten.
Etwa zwei Millionen Zivilisten sind im Zeitraum 2017-2020 vor den Angriffen geflohen und mussten in die Regionen nahe der türkischen Grenze ausweichen.
22 Juli 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.

NATO-Verbündete verurteilen Regimeangriffe auf türkische Truppen in Idlib
Nach Regime-Angriffen auf türkische Truppen in Idlib haben sich Vertreter der USA und Großbritanniens mit Ankara solidarisiert. Der türkische Vergeltungsschlag sei eine „gerechtfertigte Selbstverteidigung“ gewesen, so eine US-Sprecherin.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.