Das türkische Militär hat das Luftabwehrsystem „HISAR O+“ in sein Inventar aufgenommen. Das im Inland hergestellte Raketenabwehrsystem wurde am späten Donnerstag erstmals an die türkischen Streitkräfte geliefert. Mit der Auslieferung der „HISAR O+“ verfügt die Türkei nun erstmals sowohl über eine autarke Kurzstrecken- als auch eine Mittelstrecken-Raketenabwehr.
Das Luftverteidigungssystem, das über eine 360-Grad-Verteidigungsfähigkeit verfügt, ist in der Lage, mindestens neun verschiedene Ziele gleichzeitig anzugreifen und zu bekämpfen. HISAR O+ dient der Luftverteidigung von stationären Streitkräften und kritischen Objekten gegen Kampfflugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Marschflugkörper und Luft-Boden-Raketen und fängt Ziele mit einer Reichweite von 25 Kilometern ab.
HISAR O+ wurde in Zusammenarbeit mit den türkischen Rüstungsunternehmen Aselsan und Roketsan im eigenen Land entwickelt. Ankara wollte bereits seit geraumer Zeit Raketenabwehrsysteme erwerben. Bisher weigerten sich die NATO-Verbündeten, insbesondere die USA, solche Systeme an die Türkei zu liefern. Aus diesem Grund kaufte die türkische Regierung russische S400-Raketen und machte die Entwicklung von Raketenabwehrsystemen in Eigenregie zur höchsten Priorität.
21 Jan. 2022

Türkisches Militär erhält heimisches Luftabwehrsystem „HISAR O+“
Die türkischen Streitkräfte haben das Luftabwehrsystem „HISAR O+“ in ihr Inventar aufgenommen. Mit der Auslieferung der „HISAR O+“ verfügt die Türkei nun erstmals sowohl über autarke Kurzstrecken- als auch Mittelstrecken-Raketenabwehrsysteme.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Kalın fordert „strategische Gespräche“ zwischen den USA und Türkiye
Bei seinem Besuch in Washington hat der türkische Präsidentensprecher Ibrahim Kalın die Wichtigkeit „strategischer Gespräche“ zwischen Türkiye und den USA hervorgehoben. Kalın forderte die USA auf, ihre Voreingenommenheit gegenüber Türkiye abzulegen.

„Back to Turkey“ – Rüstungskonzern ASELSAN wirbt um Auslands-Türken
Rüstungskonzern ASELSAN ist auf Talentsuche. Der Konzern interessiert sich vor allem für türkische Ingenieure, die im Ausland arbeiten. Auf der Webseite des Unternehmens wurde eigens dafür eine Rubrik eingerichtet: „Back to Turkey“.
Selbe Kategorie

„Der Fall Syrien“: Buch über Friedensdiplomatie von Erdoğan veröffentlicht
Wie hat Türkiye zur Lösung eines der blutigsten Konflikte im Nahen Osten beigetragen? Die türkische Kommunikationsdirektion geht dieser Frage mit dem Buch „Recep Tayyip Erdoğans Friedensdiplomatie: Der Fall Syrien“ auf den Grund.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.