Die Bibliothek der Türkischen Historischen Gesellschaft (TTK) wächst seit ihrer Gründung im Jahr 1931 in Ankara ständig weiter und beherbergt einige der wichtigsten Literatur- und Kunstschätze der Türkei. Heute ist sie die Heimstätte für 205.875 Werke.
Die Bibliothek dient mit ihrer umfangreichen Sammlung Forschern, Archäologen und Kunsthistorikern, die sich für die türkische Geschichte interessieren. Der Gründer der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, war ein wesentlicher Gönner der Bibliothek. Da die Sammlung der Bibliothek durch Schenkungen und Ankäufe wuchs, wurde sie zunächst in die Fakultät für Sprache, Geschichte und Geografie der Universität Ankara und dann im Jahr 1967 in ein neues Gebäude verlegt.
Seltene Werke in Latein, Italienisch und Osmanisch
Als Spezialbibliothek enthält die TTK-Bibliothek seltene Werke aus fünf Jahrhunderten in verschiedenen Sprachen: hauptsächlich in Latein, Italienisch und Osmanisch. Ein Buch mit dem Titel „Kudüs Tarihi“ („Geschichte Jerusalems“), das erstmals 1516 veröffentlicht wurde, ist das älteste gedruckte Buch in der Bibliothek. Eine im Jahr 1626 gezeichnete Landkarte, die fast die gesamten Grenzen des Osmanischen Reiches zeigt, gehört zu den ältesten Karten dieser Gegend.
Der umfangreiche Bestand der Bibliothek, die mit einem geschlossenen Regalsystem arbeitet, wird in einem Lagerhaus aufbewahrt, dessen Temperatur und Luftfeuchtigkeit ständig gemessen werden. Die Bücher von Ibrahim Müteferrika, der den Buchdruck im Osmanischen Reich einführte und die vom osmanischen Architekten Sinan angefertigten Maßzeichnungen seiner Werke sowie eine handschriftliche Abschrift von Laila und Madschnun gehören zu den seltensten Werken der Bibliothek.
In der Bibliothek werden auch von der TTK angefertigte Übersetzungen von Werken ausländischer Quellen über die türkische Geschichte beherbergt. „Türken in Island“ ist ein solches Werk mit Seltenheitswert, das zunächst aus dem Isländischen ins Deutsche und dann ins Türkische übersetzt wurde.
Bibliotheksleiter Neşecan Uysal sagte zur Nachrichtenagentur Anadolu (AA), dass die Werke in der TTK-Bibliothek durch Publikationstausch, Schenkung und Kauf erworben worden seien. Die Bibliothek enthalte Sammlungen vieler berühmter Historiker und Turkologen wie Halil Ethem Eldem, Yusuf Akçura und Esad Fuad Tugay.
In den Archiven der Bibliothek befinden sich noch weitere Karten der osmanischen Gebiete früherer Jahrhunderte, von denen die meisten digitalisiert wurden. „Die Bemühungen, die Anzahl der Werke in der Bibliothek zu erhöhen, werden beständig fortgesetzt“, so Uysal. Es seien aktuell Veröffentlichungen in mehreren Sprachen in Vorbereitung – darunter Arabisch, Russisch, Persisch und Japanisch.
Mehr zum Thema: Hüsn-i Hat: UNESCO nimmt osmanische Kalligrafie in Kulturerbe-Liste auf