Der Sänger Peter Schilling (64/„Major Tom“) hat seinen Hit „Die Wüste lebt“ wegen der Klimabewegung neu aufgelegt. Er hat dazu ein neues, apokalyptisch anmutendes Musikvideo gedreht, das bei YouTube zu sehen ist. „ ‚Die Wüste lebt' aus 1982 wurde von der Realität ja geradezu überrollt“, sagte Schilling in München.
„Ich habe den für mich richtigen Zeitpunkt abgewartet, diesen Song authentisch und so spontan wie möglich neu mit meinen heutigen Produzenten aufzunehmen, denn genau so ist er damals auch entstanden. Jetzt war es soweit.“ Er habe über die Jahrzehnte immer wieder Anfragen bekommen, warum er den Song nicht schon längst neu aufgelegt habe - „da ja auch bereits vor der ‚Fridays für Future'-Bewegung die Klimadebatte intensiv geführt wurde“.
Die neue Version des vor 37 Jahren erstmals veröffentlichten Schilling-Klassikers mit Textzeilen wie „Nach vielen Tausend Jahren hat die Erde nun den Menschen satt“ oder „Alarmsignal, die Sonne brennt heißer als man sie kennt“ soll auch auf dem neuen Album des Musikers zu hören sein, das Ende März auf den Markt kommt.
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

UNESCO berät über Aufnahmen in die Kulturerbe-Liste
Lebendige Traditionen aus aller Welt kämpfen um die Aufnahme in die Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Nominiert sind unter anderem das chinesische Neujahrsfest, die Sake-Herstellung in Japan und die Henna-Tradition aus dem arabischen Raum.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.