
EU und Albanien beginnen inhaltliche Beitrittsverhandlungen
Etwa zwei Jahre nach dem Start der EU-Beitrittsgespräche mit Albanien beginnen nun die inhaltlichen Verhandlungen. Der Balkanstaat hatte zuvor mit Italien ein Abkommen abgeschlossen, um Zehntausende Bootsflüchtlinge pro Jahr in Zentren aufzunehmen.

EU-Beitritt: Baerbock auf Staatsbesuch in Nordmazedonien und Georgien
Bundesaußenministerin Baerbock besucht Nordmazedonien und Georgien. Hintergrund ist der mögliche EU-Beitritt beider Länder. Während Nordmazedonien seit 2005 Beitrittskandidat ist, wird mit Georgien über die Bedingungen für eine Kandidatur gesprochen.

EU nimmt Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien auf
Nach einer langen Blockade hat die Europäische Union nun den Weg für Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien geebnet. Die Verhandlungen mit beiden Balkanstaaten wurden am Dienstag mit Regierungskonferenzen in Brüssel aufgenommen.

Kaymakçı: Türkei „fundamentaler Pfeiler“ für Europa
Der stellvertretende türkische Außenminister Kaymakçı hat die Haltung einiger EU-Mitglieder zum Beitrittsprozess kritisiert. Der Beitritt Ankaras werde aus politischen Gründen blockiert – obwohl die Türkei ein „fundamentaler Pfeiler“ für Europa sei.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.