
F-16-Kampfjets: Ankara und Washington wollen Deal
Ankara begrüßt die Entwicklungen beim Erwerb der F-16-Jets aus den USA. Dies sei im Interesse aller Beteiligten, sagte Außenchef Çavuşoğlu. Washington betonte derweil, die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit Türkiye sei von „höchster Bedeutung“.

USA bedauern Äußerungen über afghanische Flüchtlinge – Dank an Türkei
Die USA haben sich bei der Türkei für Aussagen entschuldigt, in denen Afghanen ohne Absprache mit Ankara empfohlen wurde, die Türkei als Migrationsroute auszuwählen. „Wir bedauern die Bedenken“ des Nato-Verbündeten, betonte das US-Außenministerium.

Türkische Juden lehnen Antisemitismus-Vorwurf der USA gegen Erdoğan ab
Die jüdische Gemeinde in der Türkei hat den Vorwurf des Antisemitismus zurückgewiesen, den die US-Regierung gegen den türkischen Präsidenten Erdoğan erhoben hatte. Dieser sei ihr gegenüber immer „konstruktiv, unterstützend und ermutigend“ gewesen.

Kreml droht Westen mit „Maßnahmen“ bei Truppen-Entsendung in die Ukraine
Moskau warnt den Westen vor einer Truppen-Entsendung in die Ukraine. Dies würde zusätzliche „Maßnahmen“ der russischen Seite erforderlich machen. In der Nähe der ukrainischen Grenze will die russische Armee eine Anti-Drohnen-Übung durchführen.

Armenien: Machtkampf zwischen Regierung und Militär nach Putschvorwürfen
Nach Putschvorwürfen ist in Armenien ein offener Machtkampf zwischen der Paschinjan-Regierung und dem Militär ausgebrochen. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt und warnt das Militär davor, sich in die Politik des Landes einzumischen.

China sperrt BBC wegen kritischer Berichterstattung und CGTN-Verbot
Wegen „gesetzeswidriger Inhalte“ darf der internationale Dienst der britischen BBC nicht mehr aus China senden. London und Washington verurteilen Pekings Schritt und werfen der Kommunistischen Partei Zensur vor. BBC zeigt sich „enttäuscht“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.