
Außenminister der Turkstaaten kommen in Istanbul zusammen
Der Außenministerrat der Organisation für Turkstaaten hat in Istanbul getagt. Ankaras Chefdiplomat Çavuşoğlu machte dabei auf die wichtige geopolitische Rolle der Turkstaaten aufmerksam. Der Minister wandte sich zudem mit klaren Worten an Athen.

Türkische Küstenwache rettet Hilfesuchende – Schwerer Vorwurf gegen Athen
Die türkische Küstenwache hat im Mittelmeer 73 Geflüchtete gerettet, die offenbar von Griechenland auf Flößen ausgesetzt worden waren. Bei der Rettungsaktion wurden zudem sechs Leichen geborgen, darunter zwei Säuglinge und drei Kinder.

Bericht: Migranten von griechischer Küstenwache ins Meer geworfen
Ein Magazin berichtet von einem möglichen skandalösen Vorfall vor der griechischen Küste. Es gebe „glaubwürdige Indizien“, dass zwei Migranten aus Afrika aufs Meer geschleppt und über Bord geworfen worden seien. Beide hätten dabei ihr Leben verloren.

Volksverhetzung: Geldstrafe für rechtsextremen französischen Politiker
Weil er minderjährige Migranten als „Diebe, Mörder und Vergewaltiger“ beleidigt hatte, muss der rechtsextreme französische Präsidentschaftskandidat Zemmour 10.000 Euro Strafe zahlen. Es habe sich hierbei um Volksverhetzung gehandelt, so das Urteil.

Frankreich: Irregulärer Migrant gewinnt 500.000 Euro mit Rubbellos
Ein irregulärer Migrant in Frankreich wird wegen des illegalen Straßenverkaufs von Tabak verhaftet. Am nächsten Tag kommt er frei und kauft sich ein Rubbellos, das sein Leben verändern wird. Das Glückslos enthält gleich fünf Mal 100.000 Euro.

Deutsch-polnische Grenze: Polizei geht gegen Rechtsextremisten vor
Laut Polizei sind in der Nacht zum Sonntag etwa 50 rechtsextremistische Verdächtige bei einem sogenannten Grenzgang an der deutsch-polnischen Grenze aufgespürt worden. Sie sollen aus dem Umfeld der Splitterpartei „Der Dritte Weg“ stammen.

Forschungsinstitut: Jeder Vierte in Deutschland hat Migrationshintergrund
Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen: Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. Während 2009 noch knapp 19 Prozent der Menschen ausländische Wurzeln hatten, sind es heute 26 Prozent.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.