
60 Jahre Anwerbeabkommen: Altun würdigt türkisch-österreichische Bande
60 Jahre Anwerbeabkommen: Der türkische Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun würdigt die historische Zusammenarbeit mit Österreich, erinnert an die Rolle türkischer Arbeitskräfte im Nachkriegseuropa – und plädiert für ein Ende der Islamophobie.

Von einer Gastarbeiterwelle zu einer institutionalisierten Diaspora-Politik
Das Leben eines jeden Gastarbeiters und seiner Familie könnte der Inhalt eines Romans sein. Vor diesem Hintergrund ist der 30. Oktober sowohl für die Einwanderungs- als auch für die Aufnahmegesellschaft von historischer Bedeutung.

Immer mehr türkischstämmige Abgeordnete in deutschen Parlamenten
Es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis Menschen aus der türkischen Einwanderercommunity in Deutschland auch auf politischer und diplomatischer Ebene Fuß gefasst hatten. Mittlerweile sind türkischstämmige Parlamentarier aber weitgehend alltäglich.

Anwerbeabkommen: Ausstellung zur Migrationsgeschichte in NRW eröffnet
NRW-Landtagsvizepräsidentin Gödecke hat anlässlich des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens vor 60 Jahren zwei Ausstellungen eröffnet. Dabei würdigte sie den Beitrag der sogenannten Gastarbeiter zu Wirtschaft und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen.

Aydan Özoğuz: Migrationsthemen finden im neuen Bundestag mehr Beachtung
Als Bundestagsvizepräsidentin und frühere Bundes-Migrationsbeauftragte ist Aydan Özoğuz die bislang erfolgreichste deutsche Politikerin mit türkischen Wurzeln. Gegenüber TRT Deutsch äußert sie sich zur Partizipation der deutsch-türkischen Community.

Müntefering bekräftigt Vorschlag für Gastarbeiter-Denkmal
Zwei Jahre ist Michelle Münteferings Vorstoß schon alt, in Deutschland ein Denkmal für Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter zu errichten. Eine Umsetzung ist jedoch auch zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens noch nicht in Sicht.

„Söyle Almanya“ – YTB-Chef Eren und Projektverantwortlicher Aydın zufrieden
Mit „Söyle Almanya“ erinnern türkischstämmige Musiker zum 60. Jubiläum des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens an die Gastarbeiter-Generation. Aus Sicht des Projektverantwortlichen Aydın und YTB-Chefs Eren war das Projekt ein voller Erfolg.

60 Jahre Anwerbeabkommen: YTB feiert mit Gastarbeiter-Generation
Mit einer Veranstaltung in der Türkischen Botschaft in Berlin hat YTB an das 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens erinnert. Unter den Gästen waren auch ehemalige Gastarbeiter. Zudem gab es eine Videobotschaft des türkischen Präsidenten Erdoğan.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.