Coronavirus: Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? (dpa)
Folgen

Verschwörungstheorien erweisen sich als genauso ansteckend wie das Coronavirus selbst. Viele realitätsferne und unbewiesene Behauptungen sind bisher über Covid-19 aufgestellt worden: Das Virus sei angeblich als biologische Waffe in einem Labor in China entstanden; die 5G-Funktechnologie verbreite das Virus; oder der milliardenschwere Software-Gigant Bill Gates sei dafür verantwortlich. Einige dieser Verschwörungstheorien haben Auswirkungen auf das reale Leben. So wurden in Großbritannien und den Niederlanden Dutzende Funkmasten angegriffen und beschädigt. Die Leute dachten, sie seien mit der 5G-Technologie ausgestattet.

„Die psychologische Forschung legt nahe, dass sich Menschen zu Verschwörungstheorien hingezogen fühlen, um unerfüllte psychologische Bedürfnisse zu befriedigen - wie das Bedürfnis nach Wissen, nach Kontrolle und Autonomie sowie das Bedürfnis nach Selbstachtung.“

Professorin Karen Douglas ist Sozialpsychologin an der Universität von Kent in Großbritannien. Den Schwerpunkt ihrer Forschung bildenVerschwörungstheorien. Douglas sagt gegenüber TRT World, derartige Theorien gediehen vor allem in einem Klima wie diesem.

„Verschwörungstheorien sprechen die Menschen in Krisenzeiten an. Wenn Menschen unsicher sind und sich machtlos fühlen, wenden sie sich Verschwörungstheorien zu. Vielleicht, um mit diesen Gefühlen fertig zu werden.“

Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die ein ungewöhnliches Maß an Angst, Selbstzweifel und Narzissmus zeigen, am ehesten fürVerschwörungstheorien empfänglich sind. Eine Gruppe von Psychologen an der Universität in Wien hat dazu im vergangenen Jahr eine Studie durchgeführt. Jeder, der paranormale und abergläubische Überzeugungen akzeptiere, neige auch zu Verschwörungen, behaupten die Autoren der Studie.

Demnach ist Verschwörungsdenken an beiden Extremen des politischen Spektrums am häufigsten anzutreffen.

Die Untersuchungen der Studie zeigen auch, dass Verschwörungstheorien häufig Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben. Einige davon lehnen Impfungen und moderne Medizin ab. Sie entscheiden sich stattdessen für alternativeBehandlungsmethoden und Pseudowissenschaften. Das bestätigt auch Professorin Douglas.„Viele Menschen haben ein starkes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und Experten“, erklärt sie.

„Viele Menschen lehnen auch Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheiten ab und lassen sich nicht gerne belehren, was zu tun ist. Ich denke, deshalb sehen wir in diesen Bereichen viele Verschwörungstheorien.“

Das spiegelt sich auch in dem Online-Video „Plandemic“ wider. Es zeigt die diskreditierte Virologin Dr. Judy Mikovits, die den Coronavirus-Ausbruchauf eine Verschwörung zurückführt. Sie behauptet, die US-Gesundheitsbehörde habe ihre Forschung unterdrückt. Diese zeige, wie Impfstoffe das Immunsystem schwächten und die Menschen anfälliger für Krankheiten wie Covid-19 machten.

Bevor das Video entfernt wurde, haben sieben Millionen Menschen das Video auf YouTube aufgerufen, obwohl die Behauptungen darin nicht belegt wurden. Das zeigt, wie populär und weithin akzeptiert Verschwörungstheorien sein können – insbesondere dann, wenn es um Wissenschaft und Medizin geht.

„Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die an Verschwörungstheorien in Bezug auf Impfungen glauben, sich und ihre Kinder mit geringerer Wahrscheinlichkeit impfen lassen. Wenn Menschen Verschwörungstheorien über den Klimawandel ausgesetzt sind, reduzieren ihren Kohlenstoff-Fußabdruck nicht.(...) Politische Verschwörungstheorien schrecken Menschen vom Wählen ab. Verschwörungstheorien können auch Vorurteile verstärken. Es gibt viele negative Folgen, und wir fangen gerade erst an, sie wirklich zu verstehen,“ sagt Douglas.

Was also kann getan werden, um solche exzentrischen und gefährlichen Behauptungen in Frage zu stellen und zu widerlegen? Menschen mitVerschwörungstheorien sind sehr schwer zu überzeugen, selbst wenn man ihnen die Fakten vorlegt. Douglas sagt, die frühzeitige Bereitstellung der richtigen Informationen könne dazu beitragen, die potenziell schädlichen Auswirkungen dieser Theorien abzuschwächen.

„Im Moment wissen wir nicht sehr viel darüber, wie wir am besten auf Verschwörungstheorien reagieren sollen. Wir wissen jedoch, dass eine Art von Impfung die Auswirkungen von Verschwörungstheorien auf die Einstellung und Verhaltensweise der Menschen verringern kann. Das bedeutet, dass das frühzeitige Vorzeigen der richtigen Sachinformationen manchmal verhindern kann, dass die Verschwörungstheorien das Verhalten der Menschen beeinflussen. (...) Wenn es also möglich ist, frühzeitig mit den richtigen Informationen einzusteigen, haben die Verschwörungstheorien möglicherweise geringe Auswirkung."

TRT Deutsch