Ein syrischer Schüler hat den ersten Platz bei der landesweiten Aufnahmeprüfung für Gymnasien in der Türkei belegt. Das gab die Schule des Flüchtlings am Mittwoch in einer Erklärung bekannt.
Die Selahaddin Eyyubi Imam Hatip Mittelschule in der Provinz Siirt gratulierte dem Schüler, Dlyar Safo, in einer Stellungnahme auf dem Micro-Bloggingdienst Twitter.
Die Imam-Hatip-Mittelschulen und -Gymnasien sind türkische Berufsbildungsinstitute, die auch eine religiöse Lehrplan-Komponente beinhalten. Waren sie ursprünglich hauptsächlich auf die Ausbildung von Imamen der türkischen staatlichen Religionsbehörde Diyanet hin ausgerichtet, erfreuen sie sich als Schultyp bereits seit Jahrzehnten auch in der breiten Bevölkerung zunehmender Beliebtheit.
Seit 2011 hat die Türkei rund 3,8 Millionen Menschen aus Syrien aufgenommen, die vor dem Bürgerkrieg im Land geflüchtet waren. Neben 33.000 Universitätsstudenten sind laut UNICEF mehr als eine halbe Million syrischer Kinder in Schulen in der Türkei eingeschrieben. In diesen Schulen lernen die Kinder neben der türkischen Sprache auch andere Fächer.
Ankara hat rund 40 Milliarden US-Dollar für die Förderung von Syrern in der Türkei ausgegeben.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.
Teknofest-Organisatoren schenken Schülern im Erdbebengebiet 65.000 Tablets
Der türkische Rüstungsriese Baykar hatte vor kurzem 10.000 Tablets an Schüler im Erdbebengebiet gespendet. Weitere Organisatoren des türkischen Luft- und Raumfahrtfestivals Teknofest haben sich nun der Kampagne angeschlossen – mit 55.000 Tablets.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.