Maide T. protestiert in Berlin für die Rückkehr ihrer 20-jährigen Tochter Nilüfer T. Diese sei von der Terrororganisation PKK getäuscht und angeworben worden, sagte die kurdische Mutter der türkischen Tageszeitung „Sabah“ gegenüber am Freitag.
Die Kurdin fordert mit einer Protestaktion im Alleingang ihre Tochter zurück. Vor dem kurdischen Verein „Navenda Kurdistan“ demonstriert sie mit dem Foto ihrer Tochter in der Hand. Auf Plakaten bittet sie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer um Hilfe.
Seit vier Monaten versuche sie, ihre Tochter zu finden. „Sie bedrohen mich. Trotzdem werde ich alles tun, damit mein Kind zurückkommt“, betonte die entschlossene Mutter.
Bei ihrem Protest appellierte Maide T. an alle Familien, deren Kinder von der Terrororganisation PKK getäuscht und rekrutiert wurden, und rief sie zu Solidarität auf: „Wo immer Sie in Europa sind, lassen Sie uns zusammenhalten und hinter unseren Kindern stehen. Lassen Sie uns zusammen demonstrieren und unsere Kinder wieder zurückholen.“
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer bittet die kurdische Mutter um Unterstützung. „Frau Kanzlerin, helfen Sie mir. Ich brauche Ihre Hilfe, um meine Tochter zurückzubringen. Bitte helfen Sie mir“, ersucht die Kurdin.
Bis ihre Tochter zurückkommt, wolle Maide T. jeden Freitag um 16:00 Uhr eine Stunde lang protestieren, sagte sie gegenüber Reportern der „Sabah“.
Maide T. ist nicht die einzige kurdische Mutter, die gegen die Rekrutierung ihres Kindes durch die PKK protestiert. Mit einem Sitzstreik protestieren in der türkischen Provinz Diyarbakır Dutzende Mütter - und inzwischen auch andere Angehörige - vor dem Sitz der PKK-nahen Partei HDP gegen die Rekrutierung ihrer Söhne oder Töchter. Einige von ihnen waren minderjährig, als sie verschwanden und sich der Terrororganisation PKK anschlossen.
Die zivilen Proteste der „Mütter von Diyarbakır“ starteten am 3. September 2019. Inzwischen sitzen 44 kurdische Familien vor dem HDP-Parteigebäude. Bislang konnten elf Familien mit ihren Kindern wiedervereint werden.
1 März 2020

Berlin: Kurdin kämpft gegen die PKK-Rekrutierung der Tochter
In Berlin protestiert eine Kurdin vor dem Verein „Navenda Kurdistan“ gegen die PKK-Rekrutierung ihrer 20-jährigen Tochter. Damit schließt sie sich Dutzenden kurdischen Müttern in der Türkei an, die seit Monaten in Diyarbakır demonstrieren.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Deutsche Reisebloggerin läuft von Wien nach Istanbul für Erdbebenopfer
Die deutsche Reisebloggerin Franziska Niehus läuft von Wien nach Istanbul, um Spenden für die Erdbebenopfer in Türkiye zu sammeln. In fünf Monaten will sie 2400 Kilometer zurücklegen. Mit der Aktion will sie auch andere Menschen anregen zu helfen.
Selbe Kategorie

„Der Fall Syrien“: Buch über Friedensdiplomatie von Erdoğan veröffentlicht
Wie hat Türkiye zur Lösung eines der blutigsten Konflikte im Nahen Osten beigetragen? Die türkische Kommunikationsdirektion geht dieser Frage mit dem Buch „Recep Tayyip Erdoğans Friedensdiplomatie: Der Fall Syrien“ auf den Grund.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.