Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert von der Bundesregierung einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar 2022). „Ein diplomatischer Boykott ist mehr als nur ein Mittelweg“, sagte Wenzel Michalski, Human-Rights-Watch-Direktor für Deutschland, dem Nachrichtenportal „watson“ (Samstag). „Es ist eine Sache, die wir fordern und auch von der neuen Bundesregierung erwarten.“
Zudem solle „überlegt werden, ob man die Medaillengewinner überhaupt ehrt, wenn sie zurück aus einem Land kommen, wo die Menschenrechte nicht geachtet werden“, sagte Michalski und schlug vor, „die Menschenrechte bei potenziellen Ausrichtern“ vor einer Vergabe zu kontrollieren.
China steht auch wegen Menschenrechtsverletzungen im Umgang mit Uiguren und Tibetern, wegen der Unterdrückung der Demokratiebewegung in Hongkong oder den Drohungen gegen Taiwan in der Kritik. Die USA hatten angekündigt, keine diplomatischen oder offiziellen Vertreter zu den Spielen nach China zu entsenden. Australien, Kanada und Großbritannien schlossen sich dem an. Auch Neuseeland will keine diplomatischen Vertreter nach China schicken.
Der neue deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hatte Ende vergangener Woche gesagt, er habe noch keine Entscheidung über einen möglichen diplomatischen Boykott der Winterspiele getroffen. Es werde das Gespräch mit vielen anderen gesucht, „weil wir hier abgestimmt agieren wollen“, erklärte der SPD-Politiker nach seinem Antrittsbesuch bei Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der französische Staatschef hat klar gemacht, dass er einen diplomatischen Boykott nicht für hilfreich hält.
18 Dez. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten
Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.
14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.