Cyberkriminalität hat gerade zu Corona-Zeiten Hochkonjunktur. Mit dem Ausbruch der Pandemie versenden Kriminelle „sehr viele Phishing-E-Mails, die angeblich von der WHO oder vom BAG kommen“, so Daniel Nussbaumer, Leiter der Cybercrime-Abteilung der Zürcher Kantonspolizei.
Mit Spendenaufrufen und betrügerischer Malware werden persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkarten-Details abgefangen. Neben den Phishing-Mails existieren auch etliche Fake-Webseiten, wie der SRF berichtet. Dort werden Mundschutzmasken und sonstige medizinische Schutzmittel angeboten, aber nie geliefert.
Cyberkrimielle nutzen die Ausgangssperren in der Corona-Zeit mit Lockangeboten in nichtexistenten Onlineshops. Selbst über Whatsapp werden Nachrichten verschickt - mit der Bitte, das angeblich ausstehende Porto zu zahlen. Allein durch das Anklicken werde das Abo abgeschlossen.
Laut Pascal Lamia, dem Leiter der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI, haben sich die Aktionen während der Corona-Krise intensiviert. „Wir arbeiten sehr eng mit den kantonalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, insbesondere wenn es um Fake-Seiten geht, damit diese möglichst rasch vom Netz genommen werden“, erklärt Lamia. Gegen die Cyberkriminalfälle informiere die Zürcher Kantonspolizei sehr erfolgreich. Bislang seien nur wenige auf die Betrugsmasche reingefallen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Bürgermeisterhaus in Frankreich angezündet – Proteste in der Schweiz
In Frankreich ist das Haus eines Bürgermeisters in einem Pariser Vorort in Brand gesteckt worden. Bei den Demos in der Nacht wurden mehr als 700 Personen festgenommen. Die Unruhen griffen auch auf die Schweiz über, wo es zu sieben Festnahmen kam.
Selbe Kategorie
Meloni hält an italienischen Flüchtlingslagern in Albanien fest
Eigentlich will die italienische Regierung pro Jahr Zehntausende Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Die dafür vorgesehenen Lager in Albanien müssen jedoch leer stehen. Dennoch will Regierungschefin Meloni an ihren Plänen festhalten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.