Das Amtsgericht Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen hat zwei Neonazis wegen der Schändung eines jüdischen Friedhofes zu Bewährungsstrafen verurteilt. Als Bewährungsauflage müssen die Angeklagten zudem jeweils 2500 Euro Geldbuße an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Das berichtete die „Aachener Zeitung“ am Donnerstag.
Für den entstandenen Schaden selbst sollen die Rechtsextremisten darüber hinaus voraussichtlich rund 13.000 Euro an die Stadt zahlen. Die genaue Höhe des Schadens soll aber erst später bestimmt werden. Laut Anklageschrift haben die Neonazis Ende Dezember 2019 auf dem jüdischen Friedhof 47 Grabsteine umgeworfen und mit Farbe besprüht. Auch sollen die Angeklagten bei ihrer Festnahme Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet haben.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.