Die Bundesregierung will in den kommenden fünf Jahren 350 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die Forschung zu einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie sauberes Wasser, intakte Ökosysteme und effiziente Wasserkreisläufe, wie aus dem Bundesforschungsministerium verlautete.
„Wir können es uns auch hierzulande nicht erlauben, Wasser zu verschwenden, und müssen wirksam gegensteuern“, erklärte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. „Die Wasserforschung kann hierfür das notwendige Wissen, innovative Konzepte und neue Technologien liefern.“
Mit dem Förderprogramm habe die Bundesregierung gemeinsame Ziele für die Wasserforschung formuliert. „Damit helfen wir der Entwicklung innovativer Umweltlösungen ‚Made in Germany' auf die Sprünge“, erklärte die Ministerin.
Am Montag - dem Weltwassertag - will sie das Programm offiziell vorstellen. Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von der Unterorganisation der Vereinten Nationen UN-Water organisiert. Er soll dazu beitragen, die Öffentlichkeit auf die wasserbezogenen Zielsetzungen der UNO sowie auf die Herausforderungen bei der Umsetzung aufmerksam zu machen.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Mehr als 400.000 internationale Studierende in Deutschland
Eine Umfrage zeigt: Im Vergleich zum vergangenen Wintersemester sind derzeit mehr ausländische Studenten an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels sei das eine gute Nachricht, findet DAAD-Präsident Mukherjee.
Studie: 57 Prozent der jungen Menschen in Europa fühlen sich einsam
Wie stark ist das Einsamkeitsgefühl der jüngeren Generation? Die Bertelsmann-Stiftung ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu folgendem Ergebnis: Mehr als die Hälfte der jungen Europäer fühlt sich einsam. Am stärksten sind Franzosen betroffen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.