
Nach Ruanda-Urteil: Großbritannien sagt sich teilweise vom EGMR los
Nach dem Stopp eines Abschiebeflugs nach Ruanda infolge eines EGMR-Urteils will sich Großbritannien teilweise von den Straßburger Entscheidungen lossagen. Einen vollständigen Rückzug aus dem Überprüfungssystem schloss Justizminister Raab jedoch aus.

Nach Ausschluss aus Europarat: EGMR setzt Verfahren gegen Russland aus
Nach dem Einmarsch in der Ukraine hatte der Europarat die Mitgliedschaft Russlands zunächst suspendiert. Nun setzt er alle Verfahren gegen Russland vorerst aus. Zunächst müssten die „rechtlichen Konsequenzen“ des Ausschlusses geprüft werden.

Missbrauch in der Kirche: Mutmaßliche Opfer scheitern mit Klage
24 mutmaßliche Opfer sexueller Misshandlungen sind mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Weil belgische Gerichte ihren Vorwürfen nicht nachgehen wollten, hatten die Kläger den Rechtsweg beschritten.

Frankreich: Rassisten richten „Kriegserklärung“ an Moschee in Straßburg
Ein im Bau befindliches islamisches Gemeindezentrum mit Moschee im französischen Straßburg ist bereits wiederholt mit rassistischen Beleidigungen und Drohungen konfrontiert worden. Der jüngste Vorfall dieser Art ereignete sich am Mittwoch.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.