
Meloni hält an italienischen Flüchtlingslagern in Albanien fest
Eigentlich will die italienische Regierung pro Jahr Zehntausende Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Die dafür vorgesehenen Lager in Albanien müssen jedoch leer stehen. Dennoch will Regierungschefin Meloni an ihren Plänen festhalten.

Türkiye will Generalkonsulat in Bengasi wiedereröffnen
Der türkische Außenminister Fidan hat bei seinem Besuch in Malta die Wiedereröffnung des Generalkonsulats im ostlibyschen Bengasi in Aussicht gestellt. Der Schritt soll die Bemühungen von Türkiye um eine politische Lösung in Libyen signalisieren.

Türkiye gründet unter UN-Schirmherrschaft Klimazentrum in Istanbul
Türkiye wird in Istanbul ein regionales Zentrum für Klimawandel unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen einrichten. Das Zentrum hat zum Ziel, die Auswirkungen des Klimawandels im Mittelmeerraum zu untersuchen und zu mindern.

Türkiye und Griechenland: Erklärung über freundschaftliche Beziehungen
Bei einem eintägigen Besuch in Athen führt der türkische Präsident Erdoğan Gespräche mit dem griechischen Ministerpräsidenten Mitsotakis. Sie kündigen eine Erklärung über gute Nachbarschaft an und wollen den konstruktiven Dialog intensivieren.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.