
Landgericht: Wohnungsgesellschaft muss behinderten Mieter entschädigen
Mehr als zwei Jahre lang weigerte sich eine Wohnungsbaugesellschaft, einem behinderten Mieter eine Rollstuhlrampe zu genehmigen. Nun hat das Landgericht Berlin die Baugesellschaft wegen Diskriminierung zur Zahlung einer Entschädigung verurteilt.

Russland: Deutsche Leningrad-Belagerung war Völkermord
Während der Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg starben mehr als eine Million Menschen. Unzählige Zivilisten verhungerten oder erfroren. Russland fordert nun von der Bundesregierung, die deutschen Kriegsverbrechen als Genozid anzuerkennen.

Facebook-Datenskandal: Frist für Anspruch auf Entschädigung abgelaufen
Millionen von Facebook-Nutzern in den USA hatten sich einer Sammelklage gegen Facebook angeschlossen. Es geht um den Missbrauch von privaten Daten im Zusammenhang mit Cambridge Analytica. Betroffene warten nun auf die zugesagten Zahlungen.

Rassismus am Arbeitsplatz: Tesla muss 15 Millionen Dollar zahlen
Weil Afroamerikaner am Arbeitsplatz rassistischen Bezeichnungen ausgesetzt waren, muss Tesla 15 Millionen Dollar Strafe zahlen. Der zuständige Richter hat die vom Geschworenen-Gericht ursprünglich festgelegte Summe von 137 Millionen Dollar abgesenkt.

Kanada stellt Milliarden für Entschädigung indigener Heimkinder bereit
Seit Beginn des Jahres arbeitet Kanada das dunkle Kapitel seiner jahrzehntelangen Politik der Zwangsassimilierung von indigenen Gemeinschaften auf. Insgesamt knapp 30 Milliarden Euro sind für Entschädigungen und Reformen vorgesehen.

Missbrauchsskandal im US-Turnen: Opfer bekommen Millionensumme
Nach fünf Jahren haben die Opfer im Missbrauchsskandal um den Ex-Turnarzt Larry Nassar einen großen Erfolg erzielt. Ein Gericht bestätigte eine Entschädigung in dreistelliger Millionenhöhe. Die Einigung hat auch Folgen für den US-Turnverband.

Entschädigung von Missbrauchsopfern in Frankreich: Kirche hofft auf Spenden
Frankreichs Bischöfe hoffen auf Spenden zur Entschädigung von Missbrauchsopfern. Laut einer Studie wurden etwa 330.000 Kinder Opfer sexualisierter Gewalt. Da es in Frankreich keine Kirchensteuer gibt, sind sie auf freiwillige Spenden angewiesen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.