
Biontech will Milliardengewinn in neue Krebsforschung investieren
Der Impfstoffhersteller Biontech will in diesem Jahr bis zu 2,6 Milliarden Euro in Krebsforschung investieren. In den vergangenen zwölf Monaten startete Biontech fünf neue Krebsstudien sowie vier neue im Bereich Infektionskrankheiten.

Biontech baut erstes Corona-Impfstoffwerk in Afrika
Biontech hat für Afrika schlüsselfertige Impfstoff-Produktionsanlagen in Container-Bauweise entwickelt. Am Donnerstag steigt der Spatenstich für den Bau der ersten Anlage in Kigali. Weitere plant das Mainzer Unternehmen im Senegal und in Südafrika.

Hohe Ehrung für Biontech-Team – Şahin: Bald weitere Erfolge mit mRNA
Drei Mainzer Forscher nehmen den Paul-Ehrlich-Preis für ihre Verdienste um die mRNA-Technologie entgegen. Von ihrer Arbeit profitieren zig Millionen Menschen weltweit, sagt der Laudator. Das sei erst der Anfang, meint Gründer Uğur Şahin.

Mit WHO-Unterstützung: Afrikanische Union will mRNA-Impfstoff herstellen
Mit Unterstützung der WHO wollen sechs afrikanische Länder einen eigenen mRNA-Impfstoff herstellen. Die Länder sollen jetzt die nötige Technologie und Ausbildung der Fachkräfte erhalten. Derweil pocht Südafrikas Präsident auf eine Patentfreigabe.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.