Nach einer Bedrohungslage in einer Kölner Kita hat sich am Freitagabend ein 53 Jahre alter Mann der Polizei gestellt. Nach Angaben eines Polizeisprechers verließ er mit erhobenen Händen das Gebäude und wurde widerstandslos festgenommen. Zuvor hatten Verhandlungsspezialisten mit dem Mann gesprochen. Es gab keine Verletzten.
Eine Mitarbeiterin der Kita hatte am Freitagnachmittag den Notruf gewählt, nachdem der 53-Jährige die Räume betreten und damit gedroht hatte, das Gebäude in die „Luft zu jagen“, wie die Polizei mitteilte.
Daraufhin sperrte die Polizei den Bereich um die Einrichtung im Stadtteil Riehl weiträumig ab. Ein Spezialeinsatzkommando rückte an. Die Erzieherinnen und Erzieher hätte die Kinder nach draußen geführt. Alle Kinder seien ihren Eltern übergeben worden. Weitere Details oder Hintergründe zu der Drohung nannte die Polizei zunächst nicht. Nach Angaben eines Sprechers vor Ort war das Motiv der Drohung unklar. „Er wird jetzt verhört“, so die Polizei am Abend.
Auch nach der Festnahme blieb die weiträumige Absperrung um das Gebäude am Freitagabend zunächst bestehen. Die Polizei durchsuchte die Kita nach Sprengstoff. Ein verdächtiger Gegenstand erwies sich aber als ungefährlich.
20 Nov. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

Studie: Obdachlose im Alltag meist sehr aktiv und strukturiert
Obdachlose müssen zur Bewältigung ihres Alltags sehr aktiv sein und täglich lange Wege zurücklegen, um öffentliche Hilfen nutzen zu können. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Raumnutzungsverhalten obdachloser Menschen in Köln untersucht hat.

Brandanschlag auf türkisches Reisebüro – Çavuşoğlu kritisiert Deutschland
In einem türkischen Reisebüro in Stuttgart ist ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Ein politischer Hintergrund kann bislang nicht ausgeschlossen werden. Der türkische Außenminister hat sich eingeschaltet.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.