
Ein „Polexit“ hätte noch keine Mehrheit – dies könnte sich jedoch ändern
Das Gespenst des „Polexit“ geht um in Europa, und es wird befeuert durch den Konflikt zwischen EU-Institutionen und der Regierung in Warschau. Kanzlerin Merkel hat jüngst zur Deeskalation aufgerufen. In Polen bleibt die Skepsis groß.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.