
Nord Stream 1: Kanada verteidigt Turbinen-Lieferung nach Deutschland
Kanadas Regierung hat die Lieferung der gewarteten Turbine für Nord Stream 1 vor einem Parlamentsausschuss verteidigt. Ein Ausfuhrverbot für die Turbine sei angesichts der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas „nicht durchführbar“ gewesen.

Energiekrise: FDP ruft nach AKW-Inventur und „Kernkraftgipfel“
Die FDP fordert eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten. Gründe sind der wartungsbedingte Lieferstopp über die Ostseepipeline Nord Stream 1 und die Befürchtung, dass Russland den Gashahn zulassen könnte. Die Koalitionspartner SPD und Grüne blockieren.

Russlands Gazprom kürzt auch Lieferungen an Österreich drastisch
Laut dem österreichischen Energieversorger OMV hat Gazprom seine Lieferungen an Österreich mittlerweile um 70 Prozent reduziert. Bereits Mitte Juni hatte Gazprom die Lieferung um die Hälfte gesenkt. Der Konzern führt wartungstechnische Gründe an.

Gaskrise: Bundestag und Bundesrat für mehr Kohlekraftwerke
Auf der Suche nach Lösungen für die prekäre Gasversorgung setzen Bundestag und Bundesrat nun auf mehr Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung. Das Ziel: Gas einsparen und einspeichern. Am Freitag haben die Parlamentskammern dazu wichtige Weichen gestellt.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.