
Syrien-Politik: Moskaus Pragmatismus überholt europäische Bürokratie
Während die EU noch über Syrien-Sanktionen berät, sichert sich Moskau strategische Vorteile in dem vom Bürgerkrieg zermürbten Land. Russland verhandelt direkt mit der neuen Führung in Damaskus, Brüssel setzt auf bürokratische Prozesse. Eine Analyse.

Europa am Scheideweg: Die sicherheitspolitische Sackgasse der EU
Die Abhängigkeit Europas von den USA erweist sich als strategischer Fehler – höchste Zeit für eine sicherheitspolitische Neuausrichtung. Ohne eigenständige militärische und diplomatische Strategien droht die EU in der Welt an Einfluss zu verlieren.

Ukraine-Gipfel: Macron fordert „glaubwürdige“ Sicherheitsgarantien für Kiew
In Saudi-Arabien haben die Ukraine-Friedensgespräche zwischen den USA und Russland begonnen. Europäische Staaten sitzen nicht am Verhandlungstisch. Dennoch suchen die Staats- und Regierungschefs nach Wegen, wie es mit der Ukraine weitergehen soll.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.