
WissXit: Mehr als 120 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen X
Immer mehr wissenschaftliche Institutionen beenden ihre Präsenz auf der Plattform X. Sie begründen ihren Schritt mit der zunehmenden Verbreitung von Hass und Desinformation und wollen ein Zeichen für eine faktenbasierte Diskussionskultur setzen.

Nach Strafandrohung: Online-Dienst X in Brasilien wieder offline
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hatte X mit einer hohen Geldstrafe gedroht, für den Fall, dass die Plattform eine gerichtliche Sperrung für User ignoriert. Nach kurzer Wiederverfügbarkeit in dem Land ist der Online-Dienst nun erneut offline.

Rechtsextreme Gewalt und die Rolle von Desinformation in Großbritannien
Rechtsextreme Ausschreitungen haben in Großbritannien für Unruhen gesorgt. Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Desinformation, die zur Eskalation beiträgt. Sind die Unruhen ein Versuch, Muslime zu unterdrücken?

Deutschland sorgt für Unmut in der Nato wegen Ukraine-Projekt
Die Bundesregierung sorgt in der Nato für Unmut, weil sie das neue Unterstützungsprojekt für die Ukraine nicht „Mission“ nennen will. Sie befürchtet, dass der Name „Nato Mission Ukraine“ von Russland als Aggression interpretiert werden könnte.

Altun untermauert Unterstützung für die palästinensische Bevölkerung
Vor dem Hintergrund von Desinformationskampagnen gegen Türkiye bezüglich dem Gaza-Krieg hat Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun Stellung bezogen. In seiner Erklärung betonte er, dass Türkiye an der Seite der palästinensischen Bevölkerung stehe.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.