
Telefonbetrug: Falsche Polizisten, Enkeltricks oder neue Nummer
Immer wieder versuchen Telefonbetrüger, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen. Sie geben sich als Polizisten, Enkel oder Bankmitarbeiter aus und erzählen erfundene Geschichten. Dabei nutzen sie oft die Angst oder das Vertrauen ihrer Opfer aus.

Bericht: Höchststand bei Sprengung von Geldautomaten
Noch nie sind in Deutschland so viele Geldautomaten gesprengt worden wie in diesem Jahr. Einem Bericht zufolge werden die Delikte vermehrt mit Sprengstoff verübt. Dadurch wachse auch die Gefahr für die Menschen in der Tatumgebung, warnt ein Experte.

Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals
Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland teilweise gestört. Ursache soll eine Störung bei der Software sein. Derzeit werde fieberhaft an deren Behebung gearbeitet, heißt es aus dem Kreditwirtschaftsverband.

Deutsche Banken wollen Girocard in Online-Bezahlung einbinden
Die heimische Kreditwirtschaft arbeitet weiterhin an der Vereinheitlichung ihrer Online-Bezahlverfahren. Ziel ist es, eine Alternative zu Paypal oder Apple Pay zu schaffen. Dazu soll die Girocard in das Bezahlverfahren Giropay integriert werden.

Putin: Gaszahlungen künftig nur noch über russische Konten der Gazprom-Bank
Der Kreml will Gas-Zahlungen westlicher Staaten inmitten des Ukraine-Kriegs nur noch über Konten bei der Gazprombank abwickeln. Experten sind sich noch nicht sicher, was das genau bedeutet. Die Kämpfe gehen weiter. Die NATO sieht keine Entspannung.

Österreich: Bank zahlt Kontoinhaberin mit russischem Namen kein Geld aus
Eine Österreicherin mit russischem Namen bekommt wegen der Ukraine-Krise kein Geld mehr von ihrer Bank. Dies sei eine „Maßnahme, um nicht gegen Sanktion zu verstoßen“, erklärt das Geldinstitut. Die Betroffene empfindet den Umgang als „erniedrigend“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.