
Nach Afghanistan-Debakel: AKK will über persönliche Schlüsse nachdenken
Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer könnte einen Rücktritt ins Auge fassen. „Unsere Lageeinschätzung war falsch“, räumte sie nach der rasanten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ein. Sie werde über persönliche Schlüsse nachdenken.

Kontroverses AKK-Foto: Rechtsextremer Soldat mit Ministerin abgelichtet?
Ein Foto der Verteidigungsministerin AKK sorgt für Kontroversen: Beim offiziellen Empfang ihres estnischen Kollegen ist nur wenige Meter von ihr entfernt ein Soldat zu sehen, der zuvor als Rechtsextremismus-Verdachtsfall eingestuft worden sein soll.

US-Verteidigungsminister Austin reist zu Gesprächen nach Deutschland
Der US-amerikanische Verteidigungsminister kommt für Gespräche mit seiner Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Deutschland. Zudem sei ein Treffen mit dem außen- und sicherheitspolitischen Berater der Bundeskanzlerin geplant.

Antreten für den Heimatschutz: Neuer Freiwilligendienst hat begonnen
Mehr als 9000 Männer und Frauen haben sich beworben, 325 Rekruten beginnen nun ihre Ausbildung als militärische Freiwillige im Heimatschutz. Die Bundeswehr zeigt sich überrascht vom Interesse am neuen Programm. Es gibt aber auch Kritik.

CDU-Parteitag: Reden von Merkel, Söder und Kramp-Karrenbauer
Laschet, Merz oder Röttgen – wer wird neuer CDU-Chef? Am Freitag beginnt der Parteitag, in dessen Rahmen am Samstag der neue Vorsitzende gewählt wird. Die Sitzung ist ein großes Online-Experiment – mit einer Richtungsentscheidung für die Union.

Kramp-Karrenbauer sieht KSK „auf dem richtigen Weg“
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr steht auf Bewährung: Extremistische Vorfälle hatten Schlagzeilen gemacht, weil unter anderem Munition verschwunden war. Wie geht es weiter? Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zieht eine Zwischenbilanz.

MAD ermittelt gegen mögliche „Reichsbürger“ bei der Bundeswehr
Das Verteidigungsministerium will gegen Extremisten in der Bundeswehr vorgehen. Jetzt gibt es mehrere Verdachtsfälle in nur einer Abteilung der Bundeswehrverwaltung. Der vernommene Dienststellenleiter soll vormals beim BND beschäftigt gewesen sein.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.