Die türkischen Tee-Exporte sind von Januar bis August des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gestiegen. Der Exporteurverband der östlichen Schwarzmeer-Region (DKIB) bezifferte den Wert der Exporte auf rund 15 Millionen US-Dollar.
Laut dem DKIB-Vorsitzenden Ahmet Hamdi Gürdoğan wurden in diesem Zeitraum rund 4,5 Tonnen Tee aus Türkiye exportiert worden. Im Jahr 2021 hatten die Ausfuhren rund 3 Tonnen betragen.
Die größten Abnehmer türkischen Tees in dem Zeitraum waren laut Gürdoğan Belgien, das Vereinigte Königreich und Deutschland. Insgesamt 103 Länder hätten Tee aus Türkiye importiert.
Ähnliche Nachrichten

Bilanz 2022: THY erzielte Gewinn von 2,7 Milliarden US-Dollar
Turkish Airlines hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Fluggesellschaft beteilige sich derzeit auch an verschiedenen Hilfsaktionen in den türkischen Erdbebenregionen, so THY-Vorsitzender Bolat.
Selbe Kategorie

Rhenus-CEO: „Türkiye ein unverzichtbarer Transitstaat“
Türkiye hat sich zu einer Handelsdrehscheibe zwischen Europa und Asien entwickelt. Sollte der Protektionismus in Gang kommen, könnte die Bedeutung des Landes für die EU weiter steigen. Rhenus-CEO Tobias Bartz schildert, welche Chancen sich ergeben.

Neue Impulse für deutsch-türkische Handelsbeziehungen durch BRICS?
Türkiye strebt eine BRICS-Mitgliedschaft an, die neue wirtschaftliche und geopolitische Chancen eröffnen soll. Welche Folgen hätte das für Türkiye als strategisches NATO-Mitglied? Und könnte auch Deutschland davon profitieren? Eine Analyse.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.