Italien will bargeldloses Zahlen fördern. Die Regierung in Rom startet am Dienstag ein „Cashback“-Bonus-Programm, mit dem der Staat eine Geldzurückerstattung ab gewissen Ausgabesummen garantiert. Voraussetzung ist die Anmeldung über eine App der öffentlichen Verwaltung. Zahlungen für Online-Einkäufe werden nicht berücksichtigt. Mit 1. Januar wird außerdem das Limit fürs kontaktlose Bezahlen mit Karte ohne Eingabe der PIN von 25 auf 50 Euro erhöht.
Konsumenten, die mit Karte bezahlen, sollen zehn Prozent der Ausgaben vom Staat zurückerstattet bekommen. Die Ausgabenobergrenze liegt bei 1.500 Euro im Halbjahr bzw. bei 3.000 Euro jährlich. Die maximale Rückerstattung pro Jahr kann also 300 Euro betragen. Um ein Recht auf die Geld-Rückerstattungen zu haben, muss man binnen sechs Monaten mindestens 50 Zahlungen bargeldlos getätigt haben. Damit will die Regierung elektronische Zahlungen für kleinere Geldbeträge fördern.
Mit dem „Cashback-Plan“ ist auch eine Lotterie verbunden. Zu gewinnen gibt es Geldpreise zwischen 5.000 und fünf Millionen Euro, die mit der Ziehung von Kassenbons verbunden sind. Insgesamt 901 Preise will der Staat wöchentlich, monatlich sowie bei einer jährlichen Ziehung vergeben. Damit will die Regierung die Konsumenten dazu Bewegung, Kassenbons bei ihren Einkäufen zu verlangen und somit die Steuerhinterziehung bekämpfen. Die erste wöchentliche Ziehung dieser Lotterie findet am 14. Januar 2021 und die erste Monatsziehung am 11. Februar 2021 statt.
„Je mehr du die Kreditkarte nutzt, desto mehr kannst du gewinnen und zugleich hilfst du dem Land“, lautet der Slogan der Werbekampagne, die die Regierung von Premier Giuseppe Conte zum „Cashback-Plan“ gestartet hat. Damit will das Kabinett auch die Steuerhinterziehung aktiv bekämpfen. Italien zählt bei bargeldlosen Zahlungen zu den Schlusslichtern in Europa.
Belohnung für bargeldloses Bezahlen – Italien startet „Cashback“-Programm
7 Dez. 2020
Italien will Verbraucher für elektronische Zahlungen belohnen und zehn Prozent der Ausgaben zurückerstatten. Maximal 300 Euro jährlich können Konsumenten so zurückbekommen. Damit will die Regierung auch Steuerhinterziehung aktiv bekämpfen.
DPA
Ähnliche Nachrichten
Verband: Pkw-Neuzulassungen in der EU drastisch zurückgegangen
Die Automobilbranche in der Europäischen Union leidet weiter unter den Auswirkungen der Lieferkettenprobleme. Im April sank die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 20 Prozent. Am stärksten betroffen war Italien.