Israel vertuscht mit verführerischen Bildern seine militärischen Verbrechen
Im Nahostkonflikt geht es auch um Deutungshoheit. Die Kommerzialisierung weiblicher Sexualität und der Aufbau einer „hippen“ Präsenz in den sozialen Medien sind nur einige der Strategien, mit denen Israel von seinen Gewaltverbrechen ablenkt.
Fotos in der Illustration: @girlsdefense (Instagram), @orin_julie (Instagram), @nataliafadeev (X, ehemals Twitter), und das Maxim Magazin. (Others)

von David Miller, Paul Salvatori und Marion Fernando

Hasbara ist ein hebräischer Begriff (wörtlich „Erklärung“), der in der zionistischen Terminologie für Öffentlichkeitsarbeit oder Propaganda steht. Im Jahr 1974 wurde unter der Leitung von Shimon Peres (dem späteren Premierminister und Präsidenten Israels) ein Hasbara-Ministerium eingerichtet.

Es wurde 1975 zwar aufgelöst, aber Hasbara blieb ein wichtiger Bestandteil der israelischen Politik. Es stand immer im Mittelpunkt, wenn Israel in einen größeren Konflikt verwickelt war, einschließlich der Invasion im Libanon 1982, der Intifada von 1987 und der zweiten Intifada im Jahr 2000.

Nach dem Angriff auf Gaza im Jahr 2009 (Operation „Gegossenes Blei“) wurde das Amt als Ministerium für Diaspora-Angelegenheiten wiederbelebt. Hasbara hat eine globale Reichweite, auch weil die zionistische Bewegung selbst in mehr als 30 Ländern vernetzt und organisiert ist.

„Horizontale, hippe“ Propaganda

Neben dem ehemaligen Hasbara-Ministerium und dem Außenministerium war eine Vielzahl zionistischer Gremien mit der Entwicklung von Hasbara befasst. Dazu gehören von der Regierung gegründete und geleitete Gruppen sowie eine Reihe von Think Tanks, Lobbygruppen und Organisationen der zionistischen Bewegung.

Ein wichtiger Ort für die Entwicklung der internationalen Hasbara-Strategie war das Global Forum for Combating Antisemitism. Das Global Forum wurde im Jahr 2000 gegründet und hält regelmäßig Konferenzen in Israel und anderswo ab.

Auf einer Konferenz im Jahr 2009 argumentierte die Arbeitsgruppe „Delegitimation of Israel: ‚Boycott, Divestment and Sanctions‘“, dass der „Kampf“ gegen die Boykottbewegung BDS „horizontal, hip und hysterisch“ sein sollte.

Die Strategie beinhaltete „eine gewisse zentrale Koordination“ durch einen „War Room“. Ein solcher Koordinierungsraum wurde erstmals an der Reichman-Universität in Herzliya (ehemals Interdisciplinary Center), der einzigen Privatuniversität Israels, getestet.

Die Idee eines Kriegsraumes entstand nach dem Libanonkrieg 2006 und wurde im Rahmen der Operation „Gegossenes Blei“ im Dezember 2008 durch eine Zusammenarbeit zwischen der Universität, dem Außenministerium und der von der israelischen Regierung finanzierten Lobbygruppe StandWithUs in die Praxis umgesetzt.

Diese Koordination durch und mit der Regierung sollte jedoch durch eine „Graswurzel“-Strategie verschleiert und verheimlicht werden. Dadurch sollte die Hasbara-Kampagne als regierungsunabhängig dargestellt werden, obwohl dies nicht der Fall war.

„Wir dürfen nicht vergessen“, so die Arbeitsgruppe, „wie wichtig die Basis im Kampf gegen BDS ist“. Der Kampf müsse „horizontal und nicht hierarchisch“ geführt werden. Studierende sollten befähigt werden, sich zu engagieren und ihre Fähigkeiten, Medien und Netzwerke für die israelische Staatspropaganda einzusetzen.

Die Arbeitsgruppe fügte hinzu: „Der Kampf sollte ‚hip‘ sein, in der Sprache und den Gepflogenheiten des 21. Jahrhunderts verwurzelt sein und eine aktualisierte, aufregende und relevante Hommage an das moderne Israel darstellen“.

Zu den Mitteln, mit denen dies erreicht werden sollte, gehörten die Kommerzialisierung der weiblichen Sexualität und der vollständige Eintritt in die Welt der sozialen Medien. Beides begann gleichzeitig auf Geheiß des israelischen Konsulats in New York.

IDF-Fotoshootings in Männermagazinen

Eines der ersten Projekte war 2007 die Fotoreportage „Women in the Israeli Forces“, in der das Männermagazin Maxim vier schöne junge Frauen vorstellte, die in den israelischen Streitkräften gedient hatten. Die Story wurde vom israelischen Konsulat in New York gesponsert und teilweise von der American-Israel Friendship League und Israel21C finanziert. Beide pro-israelischen Gruppen werden von zionistischen Stiftungen in den USA und anderswo finanziert.

Die Reportage wurde von Maxim mit den Worten eingeleitet: „Sie sind umwerfend schön und können eine Uzi in Sekunden zerlegen. Sind die Frauen der israelischen Armee die heißesten Soldaten der Welt?“ Vier Mitglieder der israelischen Besatzungstruppen wurden darin gezeigt und nur mit ihrem Vornamen vorgestellt.

Eine der Frauen, Yarden, sagte: „Schießübungen waren mein Lieblingsbeschäftigung.“ Sie fügte hinzu: „Ich liebte es, mit der M-16 zu schießen ... und ich war gut darin, die Ziele zu treffen“. Später trat sie dem israelischen Militärgeheimdienst Aman bei.

Eine andere Frau, Nivit, sagt: „Meine Arbeit war streng geheim ... Ich kann nicht umhin zu sagen, dass ich etwas Arabisch gelernt habe!“ Eine dritte Teilnehmerin heißt Gal: „Ich unterrichtete Sport und Gymnastik ... Die Soldaten liebten mich, weil ich sie in Form brachte.“ Gal wird als „ehemalige Miss Israel“ bezeichnet und ist natürlich Gal Gadot, heute Filmstar und prominente zionistische Propagandistin.

Berichten zufolge war Israel mit der Ausgabe so zufrieden, dass das Außenministerium zur Feier der Veröffentlichung eine Veranstaltung mit einem Auftritt von Gal Gadot organisierte. Gadots Karriere entwickelte sich daraufhin so rasant, dass sie von Luxus- und Konsumgütermarken wie Gucci, Revlon und Reebok gebucht wurde. Im Jahr 2016 spielte sie die Rolle der Wonder Woman in dem gleichnamigen Hollywood-Film.

David Dorfman, der damals als Medienberater für das Konsulat in New York arbeitete, wurde von der BBC mit den Worten zitiert: „Männer in (jungem) Alter haben irgendwie kein Gefühl für Israel. Und das halten wir für ein Problem. Also sind wir auf eine Idee gekommen, die sie ansprechen würde.“

„Israel bemüht sich“, so der Guardian, „sich als westliches Land mit Stränden und Nachtclubs zu verkaufen. Und nicht als ein Land voller religiöser Fanatiker, das sich seit seiner Gründung in einem permanenten Ausnahmezustand befindet“.

Ein weiteres Beispiel ist ein Fotoprojekt von VICE im Jahr 2016, das offensichtlich von der IDF genehmigt wurde. Dabei handelte es sich um eine Reihe von Porträts von israelischen Soldatinnen, die als „intime Serie“ bezeichnet wurde, die die „trotzige Weiblichkeit“ der Soldatin zeige.

Die Social-Media-Strategie

Eine weitere Hasbara-Kampagne betrifft die Social-Media-Strategie der IDF, die 2007 mit MySpace und Facebook begann. Der Guardian schrieb diese Politik David Saranga zu, dem damaligen Konsul für Medien und öffentliche Angelegenheiten im israelischen Konsulat in New York. Saranga leitet heute die digitale Abteilung des israelischen Außenministeriums in Tel Aviv.

Im Jahr 2008 konzentrierte sich die Propaganda der IDF auf YouTube, später kamen andere soziale Medien wie Flickr, Instagram und TikTok hinzu. 2010 eröffnete die IDF ihren Flickr-Account. Zu den Bildersammlungen gehört ein 2018 erstelltes Album „Women of the IDF“, in dem fast ausschließlich weibliche Besatzungskräfte in Uniform zu sehen sind.

Der Instagram-Account der IDF soll 2012 eingerichtet worden sein. Heute hat er etwa 1,3 Millionen Follower. Im Jahr 2016 wurde über den Account berichtet, dass „ein Instagram-Account, auf dem schöne israelische Soldaten ihre sexy Schnappschüsse zur Schau stellen, Zehntausende von Followern angezogen hat“.

Der Bericht mit dem Titel „Hot Israeli Army Girls“ wurde zusammen mit mehreren Fotos der „heißen“ Frauen in der gesamten britischen Boulevardpresse verbreitet. Der Account ist inzwischen nicht mehr aktiv. Im Oktober 2018 folgte ein Twitter-Account der IDF. Das TikTok-Konto wurde 2020 eröffnet. 2021 hatte es mehr als 90.000 Follower. Heute hat er etwa 373.300 Follower.

Im Jahr 2021 untersuchte das Magazin Rolling Stone die Verwendung von TikTok durch die IDF, um sogenannte „Thirst Traps“ zu posten. Diese „Durstfallen“ werden definiert als „eine Handlung, ein Bild oder eine Aussage, die darauf abzielt, sexuelle Aufmerksamkeit zu erregen“.

Die Journalistin Alainna Liloia schrieb im selben Jahr: „Die israelische Propaganda in den sozialen Medien betont die Schönheit und Weiblichkeit weiblicher Soldaten, um von den Gewaltverbrechen abzulenken, die Israel an Palästinensern begeht“.

Ministerium für strategische Angelegenheiten

Hasbara und die Kampagne gegen BDS wurden 2015 explizit dem Ministerium für strategische Angelegenheiten (MSA) unterstellt. Der Generaldirektor des Ministeriums, ein ehemaliger Geheimdienstoffizier, hat deutlich gemacht, dass seine Arbeit „unter dem Radar bleibt“. Gilad Erdan, ein enger Verbündeter von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, war zu diesem Zeitpunkt sowohl Minister für strategische Angelegenheiten als auch Minister für öffentliche Sicherheit.

Im Jahr 2017 erklärte Erdan, warum die MSA Tarnorganisationen einsetzt: „Die meisten Aktionen des Ministeriums werden nicht durch das Ministerium durchgeführt, sondern durch Organisationen auf der ganzen Welt, die ihre Verbindung zum Staat nicht offenlegen wollen.“

Dennoch wurde ein Schlüsselelement der Strategie öffentlich mit dem MSA in Verbindung gebracht, und zwar durch Erdans eigene Bemühungen, eine App namens Act.il zu fördern. Diese ermutigte Nutzer dazu, „erwünschte Nachrichten“ in sozialen Medien zu posten. In einem durchgesickerten internen Bericht hieß es, die App habe 15.000 „Online-Freiwillige“ aus 73 Ländern.

Es gab auch eine zugehörige Kampagnen-Website 4IL. Erdan selbst startete die App 2017 auf einer Dachparty in New York. Wie die Online-Publikation „Electronic Intifada“ berichtete, tat er „sein Bestes, um mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen“, indem er die Kopfhörer eines DJs aufsetzte. Mit ihm posierte das Model und ehemalige Miss Israel Yityish „Titi“ Aynaw für die Kameras. Das Filmmaterial dieser skurrilen Aktion ist noch immer auf YouTube zu finden.

Eine Erklärung dafür könnte die Annahme sein, dass Hasbara eben „hip“ sein sollte. Nachdem jedoch „The Electronic Intifada“ und andere Publikationen die Aktivitäten von Act.IL aufgedeckt hatten, ergriff die Gruppe „Maßnahmen, um ihre Verbindungen zur israelischen Regierung zu verschleiern - alles unter dem Vorwand, eine basisdemokratische ‚Studenteninitiative‘ zu sein“.

Eine der 2017 eingerichteten Websites des Ministeriums mit dem Namen 4IL warb für die App Act.IL. Auf der Startseite der Website war zunächst oben das kleine Logo des Ministeriums zu sehen. Doch dann wanderte es nach unten, wo es auf der Website „leicht zu übersehen“ ist, wie Electronic Intifada berichtete. Später wurde jeder Hinweis auf die Act.IL-App von der Website entfernt.

Ein gemeinsames Ziel dieser Kampagnen war es, erfundene Bilder über Israel zu fördern. In den jüngsten Richtlinien der Lobbygruppe Israel Under Fire für pro-israelische Aktivisten wird betont, dass man sich nicht in Diskussionen über den Konflikt als Ganzes verwickeln lassen und stattdessen beunruhigende oder ermutigende Bilder von „Geiseln“ oder der IDF teilen solle. In den Richtlinien wird jedoch darauf hingewiesen, dass Bilder der IDF „human“ sein sollten.

Bilder sind niemals neutral

Israel macht sich den Gedanken zunutze, dass Bilder immer bestimmte Gefühle in uns hervorrufen. Manchmal gute, manchmal schlechte. Das Bild eines Sonnenuntergangs am Strand kann uns zum Beispiel ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Andererseits kann das Bild eines Autounfalls in uns Angst und Trauer um die Opfer auslösen. Die einzige Möglichkeit, sich von einem Bild nicht beeinflussen zu lassen, besteht darin, es gar nicht erst zu sehen.

Bilder nehmen in dem Moment, in dem wir sie wahrnehmen, einen großen Teil unseres Erfahrungsfeldes ein. Je nachdem, was die Bilder zeigen, können wir unterschiedliche Emotionen mit mehr oder weniger Intensität erleben. Aber selbst wenn wir uns von den Bildern abwenden, spüren wir noch etwas, ein Überbleibsel unserer ersten Begegnung mit ihnen, das erst mit der Zeit und vielleicht nie ganz verblasst.

Da Bilder nicht neutral sind, ist es nicht verwunderlich, dass sie von böswilligen Akteuren wie Israel missbraucht werden. Dies wird deutlich, wenn versucht wird, Unterstützung für die IDF durch sexualisierte weibliche Influencer in den sozialen Medien zu gewinnen.

Genauer gesagt geschieht dies, um die IDF „begehrenswert“ zu machen, indem Israel mit diesen Influencern in Verbindung gebracht wird. Dies beruht zu einem großen Teil auf dem „physischen Attraktivitätsbias“, demzufolge visuell attraktive Menschen als „gut“ oder „tugendhaft“ angesehen werden.

Israel macht sich dieses Vorurteil zunutze. Es gaukelt der Öffentlichkeit vor, die IDF sei gut, weil die Influencer, die die IDF visuell repräsentieren, aufgrund ihrer Schönheit ebenfalls gut seien.

Dem kann und wird mit Bildern entgegengewirkt, die derzeit aus Gaza kommen. Oft von Bewohnern des Gazastreifens selbst, die mit Fotos und Videos die Schrecken aufdecken, die die IDF wehrlosen Palästinensern zufügt.

Solche Bilder ermöglichen es, im Gegensatz zu den Influencern, die Wahrheit über die IDF zu sehen - dass sie eine gewalttätige Kraft ist, die menschliches Leben zerstört. Bilder von gefährdeten Menschen in Gaza veranlassen uns auch, gründlich über die Geschehnisse nachzudenken.

Die US-amerikanische Schriftstellerin Susan Sontag bemerkte in ähnlicher Weise: „Bilder (des Leidens) können nicht mehr sein als eine Einladung, aufmerksam zu sein, nachzudenken, zu lernen und die Rationalisierungen zu untersuchen, die von den etablierten Mächten für das massenhafte Leiden angeboten werden“.

Sie fügte hinzu: „Wer hat das verursacht, was das Bild zeigt? Wer ist dafür verantwortlich? Ist es entschuldbar? War es unvermeidlich? Gibt es eine Tatsache, die wir bisher akzeptiert haben und die in Frage gestellt werden sollte? All dies im Bewusstsein, dass moralische Entrüstung ebenso wenig wie Mitgefühl das Handeln diktieren kann“.

Obwohl Sontag Recht hat, wenn sie sagt, dass Bilder des Leidens „keine Handlungsweise diktieren können“, empören sie uns, wie sie selbst betont. Zusammen mit der Art und Weise, wie solche Bilder uns dazu auffordern, das Gesehene in Frage zu stellen, ist dies ein notwendiger erster Schritt, um etwas Konstruktives zu tun.

Das erleben wir derzeit überall auf der Welt. Viele Menschen demonstrieren auf den Straßen, um sich mit dem palästinensischen Volk zu solidarisieren und gegen das ihnen von Israel zugefügte Leid zu protestieren.

Im Gegensatz zu den Influencern weisen die Demonstranten auf die Verbrechen und Ungerechtigkeiten der IDF hin und fordern deren Beendigung. Das ist vielleicht nicht so verlockend oder „heiß“ wie bei den Influencern. Aber es beinhaltet auf Seiten der Demonstranten etwas viel Lobenswerteres: den Mut, Nein zu sagen zur Macht, in diesem Fall zur Macht Israels.

Die Bilder aus Gaza könnten die Demonstranten dazu ermutigen. Sie führen uns deutlich vor Augen, wie Israel mit seinen Angriffen auf unschuldige Palästinenser letztlich unsere gemeinsame Menschlichkeit bedroht.

Die Social-Media-Influencer

Der durchschnittliche Social-Media-Influencer postet jeden Tag nette Fotos von einer Dienstleistung oder einem Produkt. Die Bildunterschriften sind ebenso heiter. Vielleicht wird noch eine Reihe von Emojis hinzugefügt, um den typischen optimistischen, fröhlichen und sorglosen Ton zu verstärken.

Man nehme die gleiche Formel, füge aber moderne Kriegsführung hinzu, und schon hat man IDF-Mitglieder wie Natalia Fadeev. Besser bekannt unter ihrem Social-Media-Namen Gun Waifu auf Facebook, Youtube, X (ehemals Twitter) und Instagram. Die russischstämmige Siedlerin Fadeev ist nicht die einzige.

Es gibt noch weitere Influencer dieser Art. Eine davon ist Orin Julie, eine „Wettkampfschützin, Influencerin, Schießlehrerin und Aktivistin für Waffen- und Frauenrechte“, wie ihrem LinkedIn-Profil zu entnehmen ist.

Die israelische Influencer-Kultur in Verbindung mit Militarismus ist kein neues Konzept. Doch mit immer mehr Bildern direkt aus Gaza, die die Brutalität der israelischen Bombardierungen und Angriffe zeigen, scheinen die sozialen Medien ein weiteres Schlachtfeld für die IDF und ihre Unterstützer zu werden.

Diese Art von Inhalten, ob militärisch oder nicht, sollen laut Dr. Jessica Maddox, Assistenzprofessorin am Department of Journalism and Creative Media an der University of Alabama, Menschen ansprechen, die nicht direkt in den Konflikt involviert sind.

„Es geht darum, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Menschen auf die eigene Seite zu ziehen, indem Emotionen angesprochen werden - sei es der Schock und das Entsetzen darüber, Zeuge eines Krieges zu sein, oder der ehrgeizige Neid darauf, dass der militärische Influencer ‚wie eine nette, coole Person aussieht‘“, so Maddox.

Journalisten in Gaza berichten mit sachlichen Posts über ihre tägliche Realität, während die internationalen Medien weiterhin über das Sterben in der belagerten Palästinenserenklave schweigen. Pro-israelische Accounts versuchen dem entgegenzuwirken, indem sie mit TikTok- und Instagram-Inhalten von der Realität vor Ort ablenken.

Der Einsatz von Influencern und Influencer-Strategien zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung ist seit langem eine Taktik von staatlichen Akteuren. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine ist ein weiteres Beispiel. Maddox sagte gegenüber TRT World: „Dies geschieht oft, indem das betroffene oder untersuchte Land als ‚nicht so schlimm‘ oder ‚feindlich‘ dargestellt wird“.

Sie fuhr fort: „Länder, die Influencer einsetzen, geben Konflikten ein menschliches Gesicht. Aber es ist ein strategisches menschliches Gesicht, das als eine Form von Soft Power funktioniert.“ Dadurch soll der eigentliche Aggressor sympathisch, nachahmbar und ehrgeizig wirken.

„Mit anderen Worten: Länder, die Influencer einsetzen, versuchen nicht nur, Informationen als Propaganda zu bekämpfen, sondern auch, ihr Land oder ihr Militär als etwas Begehrenswertes darzustellen. In der Influencer-Kultur geht es vor allem darum, begehrenswert zu erscheinen, und Militär- und Propaganda-Influencer sind da keine Ausnahme“, betonte sie.

Das gelte auch für digitale Urheber, die augenscheinlich keine IDF-Mitglieder seien. Autoren von Social-Media-Inhalten in Kriegszeiten, auch solche, die nicht mit dem Militär in Verbindung stünden, nutzten „Apps als eine Form der Zeugenaussage“, um zu zeigen, was in diesem bestimmten Teil der Welt vor sich gehe.

Im Falle pro-zionistischer Inhalte könnte dies beispielsweise durch Solidaritätsbotschaften mit Israel oder andere Formen von Social-Media-Beiträgen geschehen, die die genozidale Rhetorik der israelischen Regierung ignorieren.

Maddox fügte jedoch hinzu, dass es wichtig sei, im Hinterkopf zu behalten, dass es sich bei dem, was gezeigt werde, um eine „personalisierte, eigensinnige Seite des Konflikts“ handele und „das Verständnis der Macht zwischen Aggressorländern und Opferländern von wesentlicher Bedeutung ist“.

Wie effektiv ist also die israelische Strategie im jüngsten Gaza-Krieg, wenn es um die Darstellung und Unterstützung in den sozialen Medien geht? Nicht gut genug, wenn man die Zahl der propalästinensischen Stimmen betrachtet. In den sozialen Medien zeige sich, so Maddox, dass die Menschen, vor allem die jüngeren, „mehrheitlich Palästina unterstützen“.

Von der Verhöhnung inhaftierter Palästinenser durch das Abspielen von Kinderliedern und der Behauptung, sie seien inhaftiert oder ihnen seien die Augen verbunden, bis hin zur Verhöhnung der Menschen in Gaza und ihrer schrecklichen, lebensbedrohlichen Lebensbedingungen und mehr - die effektivste antiisraelische Propaganda wird von Israelis und der IDF selbst verbreitet.

Immer mehr Menschen werden sich der Desinformation bewusst, die darauf abzielt, die Palästinenser zu entmenschlichen und die anhaltenden brutalen Angriffe der Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zu rechtfertigen, bei denen etwa 30.000 Palästinenser getötet und 60.000 verletzt wurden.

„Das ging so weit, dass die TikTok-App eine Erklärung abgeben musste, dass ihr Algorithmus nicht anti-israelisch programmiert sei“, so die Professorin für digitale Medientechnologie. Maddox fügte hinzu: „Die Jugend unterstützt Palästina einfach mit überwältigender Mehrheit.“

Dieser Artikel wurde aus dem englischen Original übersetzt und aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet.

TRT Deutsch