Die Türkische Agentur für Zusammenarbeit und Koordinierung (TIKA) führt seit 2011 humanitäre Projekte in Somalia durch. Das Konzept für Entwicklungsprojekte basiert TIKA zufolge auf einer Win-Win-Situation. „Wir definieren unsere Arbeit als ein Modell der Entwicklungszusammenarbeit und nicht als ein Entwicklungshilfekonzept“, erklärte lhami Turus, TIKA-Koordinator in Somalia, im Interview mit der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu. Damit unterscheide sich TIKA von den Entwicklungsmodellen westlicher Prägung.
Seit 2011 führt TIKA verschiedene Entwicklungsprojekte in Somalia durch. Dazu gehören: Aufbau der Infrastruktur, Förderung der Ausbildung von Studenten, Aufbau eines hochmodernen Forschungskrankenhauses, Errichtung eines Zentrums für Zivilluftfahrt, Bau von Laboren an verschiedenen Universitäten und des Parlamentsgebäudes in Mogadischu.
Im November verteilte TIKA in Zusammenarbeit mit der somalischen First Lady Saynab Moallim Rollstühle an hunderte Menschen mit Behinderung. Diese Projekte hätten zur Unterstützung der somalischen Bevölkerung und zur Entwicklung des Landes beigetragen, so Turus.
Wegen einer Hungersnot 2011 waren mehr als 20.000 Somalier gestorben und Millionen mussten das Land verlassen. Zu dieser Zeit hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan das Land besucht und den Somaliern schnelle Hilfe zugesagt. Zusammen mit anderen Institutionen wie dem Türkischen Roten Halbmond und der IHH-Stiftung leistet TIKA seitdem für tausende Menschen in Not humanitäre Hilfe. Somalia sei heute im Vergleich zu 2011 in einer viel besseren Lage, resümierte der TIKA-Koordinator.
Somalia: TIKA engagiert sich seit elf Jahren mit Hilfsprojekten
13 Feb. 2022
Seit 2011 ist die türkische Hilfsorganisation TIKA mit Hilfsprojekten in Somalia aktiv. Wegen einer Hungersnot starben damals mehr als 20.000 Somalier. Millionen mussten das Land verlassen. Die Türkei sagte beim Aufbau des Landes Unterstützung zu.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
60 Jahre Anwerbeabkommen: Ruhr Museum stellt „Mustafas Traum“ aus
Anlässlich des Jahrestags des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens stellt das Ruhr Museum „Mustafas Traum“ aus. Auf rund 150 Fotos von Henning Christoph wird der Alltag und das Privatleben der ersten türkischen Migranten in Deutschland gezeigt.