Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Torsten Renz (CDU) will die Verfasser von Hass- und Droh-Botschaften im Internet aus ihrer Anonymität holen, um sie auch strafrechtlich rasch zur Verantwortung ziehen zu können. „Es wird beleidigt, gedroht, gehetzt. Wir können die Verursacher aber nicht dingfest machen, weil sie sich auf den Plattformen mit Phantasienamen registrieren lassen“, sagte Renz der Deutschen Presse-Agentur. Dies müsse sich ändern. Für die am Mittwoch beginnende Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern kündigte er einen von Niedersachsen mitgetragenen Antrag an. Darin machen sich beide Länder für eine Identifizierungspflicht in sozialen Netzwerken stark.
Renz beklagte, dass diese Maßgabe jüngst bei der Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes noch nicht verankert wurde. Zwar müssten nun strafbare Postings gemeldet und gelöscht werden. „Doch damit haben wir noch nicht die Täter. Nur wenn die Betreiber wissen, zu wem der Account gehört und den Anmelder für Ermittlungen auch an die zuständigen Behörden weitergeben, können wir auch etwas tun. Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“, sagte er. Das Surfen im Internet soll aber weiter mit Pseudonym möglich sein.
Renz erhofft sich von einer wirksamen Strafverfolgung auch eine erzieherische Wirkung. „Im Straßenverkehr ist jeder Kraftfahrer mit einem Nummernschild unterwegs und kann zur Verantwortung gezogen werden, wenn er zu schnell gefahren ist. Auch wenn es immer Raser geben wird, so diszipliniert das doch. Auch im Internet würden die Regeln besser beachtet, wenn es bei Verstößen auch gleich Strafen gibt“, zeigte sich Renz überzeugt. „Hass und Hetze im Netz haben ein unerträgliches Maß angenommen, dem müssen wir uns mit allen Mitteln entgegenstellen.“
Mecklenburg-Vorpommern: Innenminister beklagt Hass und Hetze im Netz
15 Juni 2021
„Hass und Hetze im Netz haben ein unerträgliches Maß angenommen“, beklagt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Renz. Gemeinsam mit Niedersachsen fordert das Bundesland nun eine Identifizierungspflicht in sozialen Netzwerken.
DPA
Ähnliche Nachrichten
Bilanz 2022: Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte stark gestiegen
Zum ersten Mal seit 2015 ist im vergangenen Jahr ein Anstieg von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland registriert worden – konkret um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Linken-Politiker warnen vor zunehmender Hetze gegen Geflüchtete.