Elon Musk erreicht Millionenpublikum mit Live-Übertragung von AfD-Parteitag
Mit einem Livestream auf X hat Elon Musk den AfD-Parteitag tatkräftig unterstützt. Damit entfacht der US-Unternehmer zugleich weitere Debatten über seinen politischen Einfluss in Deutschland.
09.01.2025, Baden-Württemberg, Freiburg: Ein Laptop steht auf einem Küchentisch, während auf dem Display die Webseite X.com aufgerufen ist. Der Milliardär Musk spricht heute auf seiner Plattform X mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende, Parteivorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD. / Photo: DPA (DPA)

US-Milliardär Elon Musk hat dem AfD-Bundesparteitag in Riesa über sein Online-Netzwerk X zu einer großen Reichweite verholfen. Musk teilte den Livestream des Parteitags am Samstag über sein Konto bei X. Am Samstagabend folgten laut Angaben bei X weltweit 4,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Liveübertragung. Insgesamt verzeichnete die Übertragung auf Musks Konto 14,6 Millionen Zugriffe. Auf dem eigenen X-Konto der AfD folgten am Samstagabend nur 45.000 Menschen der Liveübertragung.

Der reiche Unternehmer Musk, der ein enger Gefolgsmann des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ist, macht seit einigen Wochen massiv Wahlwerbung für die AfD. Am Donnerstagabend strahlte er über X ein 75-minütiges Gespräch mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel aus.

Die Delegierten des AfD-Bundesparteitags nahmen am Samstagabend einen Antrag an, der bessere Beziehungen zwischen Deutschland und den USA und besonders der künftigen Trump-Regierung als Ziel der Partei festschreibt. Der AfD-Europaabgeordnete Marc Jongen bezeichnete den von ihm eingebrachten Antrag in Riesa „auch als Dankeschön an Elon Musk“.

In dem Antrag heißt es unter anderem, die AfD sehe in der neuen US-Regierung „einen starken Partner in unserem Einsatz für die Meinungsfreiheit und gegen die Internet-Zensur“. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit vom Parteitag angenommen. Ein Delegierter sagte in der Debatte, Musks Unterstützung werde der AfD bei der Wahl in Deutschland zwei bis drei Prozentpunkte einbringen.

AFP